Nach Corona
Politischer Aschermittwoch wieder in Hallen und Wirtshäusern

Peter Kneffel/dpa
Papp-Publikum und ins Internet schimpfen? Die Zeiten - wie hier im vergangenen Jahr - sind vorbei, am heurigen Politischen Aschermittwoch wird wieder in Anwesenheit in Hallen und Wirtshäusern Wahlkampf gemacht.
Fisch statt Fleisch, aber definitiv keine Schonkost: Am politischen Aschermittwoch schicken die Parteien wieder ihre stimmgewaltigsten Kandidaten ins Rennen, um sich über ganz Niederbayern verteilt gegenseitig anzubrüllen, einzuschenken und verbal niederzumachen. Die Übersicht, wer wann wo spricht.
CSU: Die CSU schreibt sich beim politischen Aschermittwoch gerne "das Original" auf die Fahnen. Auf jeden Fall kommt am Aschermittwoch, 22. Februar, der originale Ministerpräsident Markus Söder als Hauptredner in die Passauer Dreiländerhalle. Beim Aufpeitschen gab es allerdings eine kleine Überraschung: Weil Andreas Scheuer den Bezirksvorsitz abgibt, wird Verkehrsminister Christian Bernreiter die Menge aufheizen. Bernreiter soll Scheuer als niederbayerischer Bezirksvorsitzender nachfolgen und in Passau seinen ersten Auftritt haben - natürlich auch, um ihn und die Partei für den anstehenden Wahlkampf in Position zu bringen. 2020, als zuletzt ein Aschermittwoch in Präsenz stattfand, gab es für Scheuer in der Dreiländerhalle schon Pfiffe und Buhrufe. Mit Bernreiter will die CSU den Schmäh wieder auf die anderen Parteien lenken. Der Start in Passau ist um 10 Uhr.
Grüne: Die Grünen - erstmals als regierende Partei im Bund - laden mittlerweile traditionsgemäß in den Landshuter Bernlochner-Saal. Irgendwo zwischen Oppositionsspitzen und Regierungsverteidigung müssen sich zurechtfinden: Das bayerische Spitzenduo für die Landtagswahl, Katharina Schulze und Ludwig Hartmann, die sich Verstärkung von der Bundesvorsitzenden Ricarda Lang eingeladen haben. Auch dabei, wenn es am 22. Februar ab 10 Uhr losgeht: die Landesvorsitzenden Eva Lettenbauer und Thomas von Sarnowski.
Freie Wähler: Von den Freien Wählern war noch kein vollständiges Programm zu bekommen. Nur einer hat sich erwartungsgemäß schon in Stellung gebracht: Chef Hubert Aiwanger wird ab 10 Uhr in Deggendorf in seiner Paradedisziplin auflaufen: laut schimpfen und sich schöne Beschreibungen für die anderen Parteien ausdenken.
AfD: Für die Alternative für Deutschland kommen nach Osterhofen: die niederbayerische Bezirksvorsitzende Katrin Ebner-Steiner, Andreas Lichert, der hessische Landesvorsitzende sowie der Landesvorsitzende MdB Stephan Protschka. Hauptredner für die AfD im Donaucenter Schubert in Osterhofen ist der österreichische Präsidentenkandidat Gerald Grosz, der sonst als Publizist und Kolumnist aktiv ist.
FDP: Die Liberalen kommen in die Stadthalle Dingolfing. Was sie alles dabei haben, steht noch nicht fest - außer FDP-Chef Christian Lindner. Der kommt als Hauptredner nach Niederbayern.
SPD: Die SPD hält ihren Politischen Aschermittwoch im Wolferstetter Keller in Vilshofen (Kreis Passau) ab. Der Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Landeschef Florian von Brunn, ist Hauptredner. Weiterhin sprechen seine Co-Landesvorsitzende Ronja Endres sowie die neuen Generalsekretäre Ruth Müller und Nasser Ahmed.
Bayernpartei: Mit Reden und einer Blaskapelle wartet die Bayernpartei (BP) beim politischen Aschermittwoch auf. Bis zu 150 Gäste erwartet die Partei nach eigenen Angaben im Gasthof Wolferstetterbräu in Vilshofen (Kreis Passau). Einlass ist ab 10 Uhr. Bezirksrat Anton Maller, Landesvorsitzender Florian Weber und Generalsekretär Hubert Dorn stehen am Rednerpult. Drumherum posaunt die Blaskapelle aus Osterhofen.
Die Linke: Beim Politischen Aschermittwoch trifft sich die Partei auf der MS "Stadt Linz" am Schiffsanleger A11 in Passau. Die Linke betitelt das Treffen als eine "gute Gelegenheit" einander wiederzusehen. Sie wollen am Mittwoch ihr schlagkräftige Seite von sich zeigen. Einlass ist ab 9 Uhr, wer um 10 Uhr vor dem Rednerpult spricht, ist noch nicht bekannt.
Naturverbände: Nach drei Jahren Pause findet der Umweltaschermittwoch wieder in Anwesenheit im Deggendorfer Kolpingsaal statt. „Wir freuen uns auf mitreißende Reden, zünftige Musik sowie feine Fischgerichte und vegane Schmankerl“, kündigen die Veranstalter an. Demnach geht es um die sofortige Umsetzung dringender Klimaschutzmaßnahmen, für eine umfassende Energiewende ohne Atom und Kohle sowie um Flächenfraß. Start der gemeinsamen Veranstaltung des Bundes Naturschutz (BN), des Landesbunds für Vogelschutz (LBV) und des Fischereiverbands Niederbayern ist um 19 Uhr. Redner sind BN-Landesvorsitzender Richard Mergner, Christian Stiersdorfer vom LBV und Fischereiverbandspräsident Niederbayern Michael Kreiner.
ÖDP: Die ÖDP lädt zu einer Kundgebung nach Passau ein. Ab 11.15 Uhr sprechen die ÖDP-Landesvorsitzenden Agnes Becker und Tobias Ruff im Gasthof Knott in Jacking (bei Passau). Außerdem spricht der niederbayerische ÖDP-Vorsitzende und Bezirksrat Urban Mangold. „Bayern braucht neues politisches Personal“ – Unter diesem Leitmotto steht der Wahlkampfauftakt der ÖDP.
Vor der eigenen Veranstaltung kündigt die ÖDP ab 9.30 Uhr eine Protestaktion vor der Dreiländerhalle in Passau an. Dort hält die CSU ihren Politischen Aschermittwoch ab. Die ÖDP will gegen „Söders Fracking-Kurs“ demonstrieren. Umweltschützer befürchten damit eine Gefahr fürs Trinkwasser.