Ukraine-Krieg
Fehler dürfen sich bei Republik Moldau nicht wiederholen
21. November 2022, 19:33 Uhr aktualisiert am 21. November 2022, 19:33 Uhr

Michel Euler/dpa/AP
Bei einer Geberkonferenz für die Ex-Sowjetrepublik in Paris sagte Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) am Montag zusätzliche deutsche Hilfen in Höhe von gut 32,3 Millionen Euro zu.
Dass sich für Bundesaußenministerin Annalena Baerbock die Gelegenheit ergab, die angespannten deutsch-französischen Beziehungen zu pflegen, war ein wichtiger Nebeneffekt ihres Besuchs in Paris. Vor allem aber ging es um eine kleine Republik, die der barbarische Krieg im Nachbarland Ukraine wieder in den Fokus internationaler Aufmerksamkeit gerückt hat. Moldau mit nur gut 2,5 Millionen Einwohnern gehört zu den früheren Sowjetrepubliken, war Teil des Zarenreichs und besitzt somit nach der imperialistischen Ideologie des Moskauer Diktators Wladimir Putin kein Existenzrecht.
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat
0 Kommentare:
Bitte melden Sie sich an!
Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Anmelden