Arbeitslosigkeit
Deutschland braucht jetzt schmerzhafte Reformen

Heiko Becker/dpa
Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU, M.), sein SPD-Kollege Matthias Miersch (SPD) und CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann haben sich mit ihren geschäftsführenden Fraktionsvorständen zu einer zweitägigen Klausurtagung in Würburg getroffen. Für einen „Herbst der Reformen“ reicht das aber noch nicht.
Drei Millionen Arbeitslose: Die Schallmauer ist durchbrochen. Für die neue Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD muss das ein Warnsignal sein - und ein Ansporn, sich endlich auf mutige Reformen zu einigen, um langfristig
Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:
- alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
- deutlich weniger Werbung auf der Seite
- Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region












