Besondere Zoobewohner

Zwillingsnachwuchs bei seltenen Kleinen Pandas in Hannover

Die jungen Zwillinge folgen ihrer Mutter über das Gras.

Die jungen Zwillinge folgen ihrer Mutter über das Gras.

Von dpa

Über Nachwuchs bei den seltenen Kleinen Pandas freut sich der Erlebnis-Zoo Hannover. Zwei Jungtiere der stark gefährdeten Tierart und der laut Zoomitteilung „schönsten Säugetiere auf Erden“ haben dort das Licht der Welt erblickt. Die nach Geburt erst blinden und hilflosen Zwillinge verbrachten demnach die ersten Wochen in einer geschützten und mit Heu ausgepolsterten Wurfhöhle. Nun seien sie jedoch groß genug, um ihr Gehege zu erkunden.

Die nach Angaben des Zoos auch als „Bambusesser“, „Feuerfüchse“ oder „glänzende Katzen“ bekannten Katzenbären gehören ‒ anders als der Große Panda ‒ zu den Marderverwandten und nicht zu den Bären. Schon die Jungtiere der Kleinen Pandas seien mit ihrer schwarzen Stupsnase, den kleinen Knopfaugen, weißen Öhrchen und dem flauschigen Fell „unwiderstehlich niedlich“, hieß es in der Mitteilung.

Der Nachwuchs erkundete erstmals sein Gehege.
Der Nachwuchs erkundete erstmals sein Gehege.
Der Nachwuchs erkundete erstmals sein Gehege.
Die Kleinen Pandas fressen gerne Bambus.
Die Kleinen Pandas fressen gerne Bambus.
Die Kleinen Pandas fressen gerne Bambus.
Die Tierart steht auf der Roten Liste der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur (IUCN) und gilt als stark gefährdet.
Die Tierart steht auf der Roten Liste der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur (IUCN) und gilt als stark gefährdet.
Die Tierart steht auf der Roten Liste der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur (IUCN) und gilt als stark gefährdet.
Die Katzenbären sind auch als «Bambusesser», «Feuerfüchse» oder «glänzende Katzen» bekannt.
Die Katzenbären sind auch als «Bambusesser», «Feuerfüchse» oder «glänzende Katzen» bekannt.
Die Katzenbären sind auch als «Bambusesser», «Feuerfüchse» oder «glänzende Katzen» bekannt.

Der Erlebnis-Zoo ist nach eigenen Angaben Teil des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms für die Kleinen Pandas. Die Tierart stehe auf der Roten Liste der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur (IUCN) und gelte als stark gefährdet.

Dieser Artikel ist Teil eines automatisierten Angebots der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Er wird von der idowa-Redaktion nicht bearbeitet oder geprüft.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.