Klima und Pandemie
Plötzlich viel bessere Luft dank Corona?

KNMI/ESA
Die Stickstoffdioxidwerte waren vor einem Jahr über Norditalien besonders hoch (obere Karte). Seit dort aber Ausgangssperren gelten, ging die Belastung um fast die Hälfte zurück (untere Karte).
Die Zwangspause im öffentlichen Leben führt vielerorts zu einer Verbesserung der Luftqualität. Insbesondere der Ausstoß des Gases Stickstoffdioxid, NO2, das bei der Verbrennung fossiler Energieträger entsteht, ist
Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:
- alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
- deutlich weniger Werbung auf der Seite
- Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region












