Sonne und Kälte
Kalendarischer Frühling beginnt mit neuer Kaltfront

Zumindest auf dem Papier, genauer gesagt auf dem Kalender, ist ab dem 20. März Frühling. Kalendarisch beginnt heute die schönste Jahreszeit.
Laut Kalender mag der Frühling beginnen, doch in Deutschland herrscht an vielen Orten weiterhin Winterwetter: Zum Tag des kalendarischen Frühlingsanfangs am Dienstag zieht laut Deutschem Wetterdienst (DWD) eine Kaltfront aus Nordosten mit Schnee und Glätte von Norden nach Süden.
Örtlich herrschte nachts Frost unter minus zehn Grad. Immerhin soll das Quecksilber laut DWD im Laufe des Tages fast überall über null Grad klettern. Für Straubing sind Höchstwerte von 2 Grad im Tagesverlauf vorhergesagt, in Regensburg 5 Grad. Am Großen Arber sollen es höchstens -7 Grad werden.
Für Landshut sagen die Experten von Wetterkontor maximal 2 Grad im Tagesverlauf voraus, ebenso für Cham.
Sonne im Südosten
Am Mittwoch soll es laut DWD im Nordwesten Deutschlands trüb bleiben, im Südosten scheint dagegen die Sonne. Es sollen in Straubing Höchstwerte von 4 Grad erreicht werden, in Regensburg 6 Grad, am Großen Arber -7 Grad.
In Landshut bringt der Mittwoch gemäß Wetterkontor Temperaturen von bis zu 4 Grad, ebenso in Cham.
Am Donnerstag steigt die Temperatur laut DWD auf zwei bis acht Grad - dafür gibt es aber neuen Schneefall aus Nordwesten. Mit etwas milderen Temperaturen rechnet der DWD erst zum Wochenende.
Für die Meteorologen hat der Frühling schon am 1. März begonnen. Doch erst am 20. März steht die Sonne genau senkrecht über dem Äquator und wandert ab diesem Tag nach Norden - in Europa und anderswo auf der Nordhalbkugel wird es wärmer. Deshalb wird dieser Tag kalendarischer Frühlingsanfang genannt.
<***DIA hash="44034c82-8e51-4332-b532-083b99861046" ***>