Interview

Weltbürgerin: Cornelia Funke wird 60

Die Jugendbuch-Autorin will ihre Häuser zu Orten der Begegnung machen


Cornelia Funke, hier vor ihrem Werk "Saum des Himmels" in der Staatlichen Kunsthalle in Karlsruhe, wuchs in Dorsten (Nordrhein-Westfalen) auf, nach dem Abitur ging sie nach Hamburg, studierte Diplompädagogik und ließ sich zur Buchillustratorin ausbilden. Seit ihrem ersten eigenen Bilderbuch "Die große Drachensuche" (1988) hat sie nach Angaben des Dressler-Verlags mehr als 60 Bücher veröffentlicht, in über 50 Sprachen wurden ihre Titel übersetzt und weltweit mehr als 26 Millionen Exemplare verkauft. Zu ihren größten Erfolgen gehören "Die wilden Hühner", "Drachenreiter", "Herr der Diebe", die "Tintenwelt"-Trilogie und die "Reckless"-Reihe.

Cornelia Funke, hier vor ihrem Werk "Saum des Himmels" in der Staatlichen Kunsthalle in Karlsruhe, wuchs in Dorsten (Nordrhein-Westfalen) auf, nach dem Abitur ging sie nach Hamburg, studierte Diplompädagogik und ließ sich zur Buchillustratorin ausbilden. Seit ihrem ersten eigenen Bilderbuch "Die große Drachensuche" (1988) hat sie nach Angaben des Dressler-Verlags mehr als 60 Bücher veröffentlicht, in über 50 Sprachen wurden ihre Titel übersetzt und weltweit mehr als 26 Millionen Exemplare verkauft. Zu ihren größten Erfolgen gehören "Die wilden Hühner", "Drachenreiter", "Herr der Diebe", die "Tintenwelt"-Trilogie und die "Reckless"-Reihe.

Von Dorit Koch, dpa

In Amerika hat Schriftstellerin Cornelia Funke seit langem ihre Wahlheimat gefunden. 2005 war Deutschlands international erfolgreichste Kinder- und Jugendbuchautorin ("Drachenreiter", "Tintenherz", "Reckless") von Hamburg nach Los Angeles gezogen, seit 2017 lebt sie auf einer Farm in Malibu. Als einen Monat vor ihrem 60. Geburtstag, den sie am Montag (10. Dezember) begeht, dort die Feuer wüteten, musste auch Funke ihr Haus verlassen. Im nächsten Jahr will sie sich ein zweites Haus zulegen, in England. Im Interview spricht sie über das Gefühl von zu Hause und ihre englische Stimme.

Jetzt weiterlesen mit

  • alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
  • als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
  • einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat