Digitale Bücher

Umfrage: E-Books werden in Deutschland beliebter

Artikel vorlesen
Mehr Menschen in Deutschland lesen E-Books. (Symbolbild)

Mehr Menschen in Deutschland lesen E-Books. (Symbolbild)

Von dpa

Immer mehr Menschen in Deutschland lesen einer Umfrage zufolge nur oder überwiegend E-Books. Aktuell seien es 23 Prozent, im vergangenen Jahr seien es erst 16 Prozent der Menschen gewesen. Das ist das Ergebnis einer laut Digital-Branchenverband Bitkom repräsentativen Umfrage unter 1.003 Menschen ab 16 Jahren.

Demnach werden digitale Bücher immer beliebter: Rund die Hälfte der Menschen in Deutschland (51 Prozent) greift laut Umfrage immerhin gelegentlich zum E-Book. 2024 waren es erst 40 Prozent. Etwas mehr als ein Drittel der Deutschen (35 Prozent) liest hingegen ausschließlich gedruckte Bücher.

Besonders jüngere Menschen zwischen 16 und 29 Jahren lesen gerne digital. 63 Prozent von ihnen tun das hin und wieder (2024: 55 Prozent). Aber auch Leser ab 65 Jahren sind der Technik nicht abgeneigt, immerhin 34 Prozent von ihnen lesen mittlerweile E-Books. Im Vorjahr waren es erst 22 Prozent.

Wer E-Books liest, ist auch bereit, Geld dafür auszugeben. Durchschnittlich 11,10 Euro im Monat lassen sie sich die Leserinnen und Leser das Vergnügen kosten. 54 Prozent von ihnen leihen E-Books aus und zahlen im Schnitt 7,40 Euro im Monat dafür.

Am 15. Oktober beginnt die Frankfurter Buchmesse. Zur weltgrößten Bücherschau werden mehr als tausend Autoren und Aussteller aus 92 Ländern erwartet.

Dieser Artikel ist Teil eines automatisierten Angebots der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Er wird von der idowa-Redaktion nicht bearbeitet oder geprüft.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.