So kocht die Region
Rezept für Spargelsuppe
Spargel geht derzeit immer. Wie Anja Spies von der Genussregion Niederbayern aus der Nähe von Furth (Landkreis Landshut) Spargelsuppe kocht, zeigt sie in diesem Rezept.
Zutaten
Schalen von 750 g weißem Spargel
4 weiße Spargelstangen
1 EL Butter
1 EL Zitronensaft
2 TL Zucker
50 g Butter
3-4 EL Mehl
100 ml Gemüsebrühe
50 ml Sahne
Salz & Pfeffer
Zubereitung
Vier Spargelstangen schälen (nicht vergessen, das trockene Ende abzuschneiden) und alle Schalen zusammen in 800 ml Wasser legen. Zum Wasser Butter, Zitronensaft sowie Zucker und eine Prise Salz dazugeben. Schalen und Spargelstangen 10 Minuten kochen.
Danach die Flüssigkeit über ein Sieb abgießen und mit einer Schüssel auffangen. Spargelschalen entsorgen. Das Spargelwasser wieder zurück in den Topf geben und die Spargelstangen in Stücke geschnitten dazu. Jetzt noch einmal alles 10 Minuten kochen lassen.
Währenddessen in einem extra Topf Mehlschwitze herstellen. Dafür die Butter schmelzen und mit Mehl unter ständigem Rühren anschwitzen, bis eine cremige, glatte Masse entsteht. Alles mit 2-3 Schöpfer vom Spargelwasser angießen, Brühe und Sahne zugeben und alles gut miteinander verrühren.
Nun sollten die zweiten 10 Minuten vorbei sein. Das restliche Spargelwasser dazugeben und alles zusammen noch einmal aufkochen lassen. Abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Spargelstücke als Einlage in die Suppe geben und noch ein paar Minuten ziehen lassen.
Infos zur Genussregion Niederbayern
Über die Esskultur verbindet die Genussregion Niederbayern den Charakter von Menschen, Natur und Landschaft in der Region mit zukunftsorientierten Impulsen. Die Genussregion Niederbayern möchte traditionelle und moderne Aspekte der Lebensmittelproduktion aufzeigen. Dabei hat sie es sich zum Ziel gesetzt, die Gesellschaft für die niederbayerischen Lebens- und Genussmittel zu begeistern.