Kulturhauptstadt Europas
James Turrell schafft neues Lichtkunstwerk im Erzgebirge

Sebastian Kahnert/dpa
Auf dem Gelände des Bergbaumuseums «Kohlewelt» hat der US-Künstlers James Turrell sein neues Lichtkunstwerk «Beyond Horizons» geschaffen.
Der als Meister des Lichts gefeierte US-Künstler James Turrell hat für das Erzgebirge eine eindrucksvolle Lichtinstallation geschaffen. Das Kunstwerk „Beyond Horizons“ entstand für den „Purple Path“, ein Kunst- und Skulpturenpfad der Kulturhauptstadt Europas 2025. Zum Abschluss des Kulturjahres wurde das Kunstwerk nun offiziell vorgestellt. Von einem „leuchtenden Finale“ sprach Kulturhauptstadt-Geschäftsführerin Andrea Pier.
Eigens für das Kunstwerk wurde auf dem Gelände eines früheren Steinkohlebergwerks eine neue Kunsthalle geschaffen. Dazu hat die Stadt nach Angaben von Bürgermeister Thomas Lein (SPD) 6,6 Millionen Euro investiert. Er erhoffe sich einen neuen Wallfahrtsort für Kunst-Interessierte, sagte Lein.
Besucher gehen zunächst durch ein monumentales Portal, das an das Mundloch eines Stollens erinnern soll. Drinnen ist ein komplett weißer Raum, der in ein Licht wechselnder Farben getaucht wird. Beim Betrachten löst sich der Raum auf. Das Ganze wird jeweils durch einen sogenannten Stroboskopeffekt blitzend aufgelöst.
Der „Purple Path“ greife mit seinen vielen Kunstwerken das Narrativ der Region „Alles kommt vom Berg her“ auf, erläuterte Kurator Alexander Ochs. Das Licht und die Sehnsucht der Bergleute danach sei eng mit dem Bergbau verbunden, wie er über Jahrhunderte im Erzgebirge betrieben wurde. „Licht ist für Turrell so etwas wie die Farbe auf dem Pinsel des Malers“, erklärte Ochs. So mache Turrell den ganzen Raum zu einem immateriellen Kunstwerk bestehend aus Licht. Und der Betrachter werde selbst Teil des Kunstwerks.
Die Lichtinstallation steht von diesem Wochenende an regulär für Besucher offen. Allerdings sind die verfügbaren Zeitslots von jeweils einer halben Stunde schon ausgebucht. Die neue Halle befindet sich am Bergbaumuseum „Kohlewelt“ in Oelsnitz/Erzgebirge.








