Schauspielerin und Aktivistin

Alyssa Milano hat ihre Brustimplantate entfernen lassen

Artikel vorlesen
US-Schauspielerin Alyssa Milano ließ ihre Brustimplantate entfernen. (Archivbild)

US-Schauspielerin Alyssa Milano ließ ihre Brustimplantate entfernen. (Archivbild)

Von dpa

US-Schauspielerin und MeToo-Aktivistin Alyssa Milano hat ihre Brustimplantate entfernen lassen. Sie lasse den Körper los, der sexualisiert und missbraucht worden sei, schreibt die 52-Jährige auf der Internet-Plattform Instagram. Sie habe geglaubt, dieser Körper sei notwendig gewesen, um attraktiv, geliebt, erfolgreich und glücklich zu sein. Milano betonte, heute sei sie geliebt, weiblich, attraktiv und erfolgreich. „Nichts davon hat mit meinen Implantaten zu tun.“ Milano sprach von der Freude, etwas loszulassen, das sie nie wirklich als Person ausgemacht habe.

Milano postete dazu ein Foto, auf dem sie in einem Krankenhaus-Kittel und mit OP-Haube in die Kamera lächelt. Sie hoffe, ihre Tochter Bella davon zu befreien, die gleichen ungesunden Ansprüche zu fühlen wie sie selbst, erklärte die Schauspielerin.

Gleichzeitig betonte Milano, dass viele Frauen „Freiheit und Schönheit“ darin finden, wenn sie sich für Implantate entscheiden. Sie sei glücklich, dass jede Frau auf ihre eigene Weise Weiblichkeit und Schönheit finden könne.

Die 1972 geborene Milano wurde durch die Erfolgsserie „Wer ist hier der Boss“, in der sie von 1984 bis 1992 mitspielte, international bekannt. Sie hatte auch eine Hauptrolle in der Serie „Charmed - Zauberhafte Hexen“.

Im Oktober 2017 postete sie einen folgenreichen Tweet mit dem Hashtag #MeToo, nämlich: „Wenn du sexuell belästigt oder angegriffen worden bist, schreibe "ich auch" (englisch: me too) als Antwort auf diesen Tweet.“ Unter diesem Schlagwort meldeten sich Hunderttausende weltweit zu Wort. Milano hatte den Begriff MeToo von der Aktivistin Tarana Burke aufgegriffen.

Dieser Artikel ist Teil eines automatisierten Angebots der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Er wird von der idowa-Redaktion nicht bearbeitet oder geprüft.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.