Spargel, Spargel - nichts als Spargel

Sechs Rezepte zur Spargelzeit

Ein wahres Dream-Team: Kartoffeln und Spargel. Wir haben für euch im Artikel ein klassisches Rezept für Kartoffeln, Spargel und Sauce Hollandaise. Neben diesem Gericht haben wir noch weitere Spargel-Highlights für euch. Viel Freude beim Zubereiten!

Ein wahres Dream-Team: Kartoffeln und Spargel. Wir haben für euch im Artikel ein klassisches Rezept für Kartoffeln, Spargel und Sauce Hollandaise. Neben diesem Gericht haben wir noch weitere Spargel-Highlights für euch. Viel Freude beim Zubereiten!

Von Redaktion idowa

Im April hat die Spargelzeit begonnen. Während sich viele Obst- und Gemüsesorten bei uns mittlerweile ganzjährig genießen lassen, stellt der Spargel noch immer eine Ausnahme dar.

Umso mehr freuen sich Fans der weißen und grünen Stangen daher auf den Beginn der heimischen Spargelsaison. Ab Mitte April geht die Spargelernte los und endet traditionell am 24. Juni. Genug Zeit also, um die köstlichen Gewächse in vielfältigen Variationen zu verspeisen.

Spargel und Kartoffel

Kartoffeln und Spargel ergänzen sich geschmacklich besonders gut. Auch mit ihren Inhaltsstoffen machen Kartoffeln und Spargel gleichermaßen eine gute Figur - und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn sowohl Spargel als auch Kartoffeln eignen sich hervorragend für die leichte Frühlingsküche.

Leichte Kost mit viel Geschmack

Spargel besteht zu rund 93 Prozent aus Wasser und ist mit 18 Kilokalorien pro 100 Gramm ein leichtes Lebensmittel. Durch die enthaltenen Nährstoffe wie Kalium oder Folsäure ist er zudem sehr gesund. Ganzjährig im Gemüseregal zu finden ist zudem die figurfreundliche Kartoffel: Sie besteht zu mehr als drei Vierteln aus Wasser, besitzt nur 0,1 Gramm Fett und enthält gekocht mit Schale auf 100 Gramm gerade einmal 70 Kilokalorien. Das besonders hochwertige pflanzliche Eiweiß und die Kohlenhydrate in der Knolle sorgen zudem für eine langanhaltende Sättigung.

Damit das Sattwerden auch Freude bereitet, haben wir auf den folgenden Seiten sechs leckere Spargelrezepte zusammengestellt. Viel Freude beim Nachkochen!

Rezept für Salzkartoffeln mit Spargel, Sauce Hollandaise und Schinken

Ohne Kartoffeln macht die Spargelzeit nur halb so viel Spaß. Übrigens wird Spargel parallel zu den Frühkartoffeln aus der Erde geholt.

Immer wieder beliebt und einfach lecker ist der Klassiker Salzkartoffeln mit weißem Spargel, Sauce Hollandaise und Schinken. Dazu werden Kartoffeln und Spargel geschält und separat in Salzwasser gekocht.
Sind sie gar, kann das Duo mit Schinken im Handumdrehen zubereitet werden.

Die Zutaten für 4 Personen:

  • 500 g Frühkartoffeln (oder vorwiegend festkochende Kartoffeln)
  • 1 kg weißer Spargel
  • 0,5 Bund Schnittlauch oder Petersillie
  • 8 Scheiben Kochschinken

Die Zubereitung:

Die Kartoffeln waschen und - falls gewünscht - schälen und halbieren. Die Spargelstangen schälen und etwa ein Zentimeter vom unteren Ende abschneiden. Die Petersilie beziehungsweise den Schnittlauch putzen und fein hacken oder in Röllchen schneiden und zur Seite stellen. Die Kartoffeln in einem Topf mit Salzwasser kochen, bis sie gar sind. Den Spargel im Spargeltopf mit Salzwasser kochen, bis er gar ist.

Zutaten für die Sauce Hollandaise:

  • 50 ml Weißwein
  • 3 Eigelb
  • 150 g Butter
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Die Zubereitung:

Auf einem warmen Wasserbad werden 50 Mililiter Weißwein und drei Eigelb mit einem Schneebesen zu einer leicht dickflüssigen Masse geschlagen und 150 Gramm geschmolzene Butter nach und nach hinzugefügt. Sobald die Zutaten eine cremige Sauce bilden, kann diese abschließend mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abgeschmeckt werden. Zusammen mit den heißen Kartoffeln, Spargel und Schinken wird nun der Teller schön angerichtet - zum Schluss Sauce Hollandaise und die Kräuter dazugeben.

Die Zubereitung im Video:

Rezept für warmen Kartoffelsalat mit grünem Spargel und Erbsen

Frühlingsfrisch schmeckt außerdem ein warmer Kartoffelsalat mit grünem Spargel und Erbsen. Die knusprigen Drillinge, der grüne Spargel und die Senfkörner entwickeln im Ofen außergewöhnliche Röstaromen.

Dieser grüne Kartoffelsalat mit Spargel, frischen Erbsen und pikanter Senf-Vinaigrette ist ein Highlight am Grillbuffet. Unser Rezept ist für vier Portionen ausgelegt.

Zutaten für den Salat:

  • 500 g Drillinge
  • 2 EL Olivenöl
  • 500 g grüner Spargel
  • 100 g frische oder tiefgekühlte Erbsen
  • 100 g Frühlingszwiebeln
  • 100 g Babyspinat

Zutaten für den Senf-Vinaigrette:

  • 1 Bio-Zitrone
  • 2 EL Dijon-Senf
  • 2 EL süßer Senf
  • 1 TL Olivenöl
  • 2 EL Sahne
  • Salz, Pfeffer
Schmeckt nach Frühling: warmer Kartoffelsalat mit grünem Spargel.

Schmeckt nach Frühling: warmer Kartoffelsalat mit grünem Spargel.

Die Zubereitung:

Die Frühkartoffeln oder Drillinge werden geputzt und halbiert sowie mit Salz und Pfeffer bestreut auf ein Backblech gelegt. Im vorgeheizten Ofen sollten sie anschließend rund 20 Minuten backen. Währenddessen kann der grüne Spargel gewaschen und, falls erforderlich, das untere Drittel der Stangen entfernt werden. Sind die 20 Minuten vorbei, ist es an der Zeit, den Spargel gemeinsam mit Senfkörnern zu den Kartoffeln auf das Backblech zu geben. Alles sollte nun weitere 5 bis 10 Minuten garen. Abschließend die Kartoffeln und den Spargel aus dem Ofen in eine Schüssel geben und mit einem Dressing aus Zitronensaft, Zitronenabrieb, süßem Senf, Dijon-Senf, Olivenöl und Sahne übergießen. Wer mag, kann den Salat noch mit gekochten Erbsen und Babyspinat garnieren und mit geschnittenen Frühlingszwiebeln bestreuen.

Die Zubereitung im Video:

Rezept für Spargel-Bärlauch-Quiche

Spargelgerichte gibt es unendlich viele - am berühmtesten ist sicherlich die Spargelsuppe. Gefolgt von gekochtem Spargel mit den verschiedensten Fleischvarianten und Saucen. Anja Auer, alias "Die Frau am Grill", wagt mal etwas Neues und zwar einen mit Käse überbackenen Spargel-Schinken-Auflauf.

Dieser Auflauf gelingt ohne Vorkochen

Das ist das Tolle an diesem Onepot-Gericht: Alle Zutaten werden in die Auflaufform geschichtet. Und dann heißt es: ab damit in den Ofen! Warum das klappt? Die Kartoffeln werden in dünne Scheiben geschnitten und haben somit in etwa die gleiche Garzeit wie der Spargel. Damit die ganze Sache nicht zu trocken wird kommt eine ganze Menge Sahne mit in die Auflaufform. Wem Sahne in Kombination mit geriebener Muskatnuss jedoch so langweilig erscheint: Macht euch doch fix eine feine Käsesoße dazu. Die passt hervorragend in diesen Auflauf.

So sieht sie im Idealfall aus, die Spargel-Bärlauch-Quiche.

So sieht sie im Idealfall aus, die Spargel-Bärlauch-Quiche.

Das Schichten der Zutaten

Ganz unten findet sich eine Schicht Kartoffeln wieder. Darüber kommt zuerst die Sahne und darauf kommt der in Schinken eingewickelte Spargel. Zugedeckt wird abermals mit Kartoffeln und natürlich geriebenem Käse. Den benötigen wir zum Gratinieren. Er hält das Ganze auch nochmals schön saftig.

Die Garzeit und Gartemperatur

Nicht mit allzu hohen Temperaturen arbeiten, sondern ruhig etwas Zeit nehmen. 160 Grad reichen völlig aus, der Auflauf wird dann nach etwa einer Stunde fertig sein. Denn falls man es mit der Temperatur übertreibt, wird der Käse zu schnell dunkel und trocken - die Kartoffeln allerdings in diesem kurzen Zeitraum nicht gar.

Allgemeine Informationen:

Portionen: 4

Vorbereitungszeit: 20 Minuten

Zubereitungszeit: 60 Minuten

Die Zutaten:

  • 750 g Spargel
  • 1 kg Kartoffeln
  • 250 g gekochter Schinken in Scheiben geschnitten
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 400 ml Sahne
  • 5 EL Weißwein
  • 0,25 TL Muskatnuss (gerieben)
  • 1 EL Butter
  • 200 g Gouda
  • 0,5 TL Pfeffer
  • 0,5 TL Salz

Die Zubereitung

1. Den Spargel und die Kartoffeln erst schälen. Die Kartoffeln in feine Scheiben schneiden.

2. Die Frühlingszwiebel in dünne Ringe schneiden und den Gouda reiben.

3. Jetzt die Auflaufform mit Butter auspinseln.

4. Die Hälfte der Kartoffelscheiben hineinschichten. Diese mit ein paar Frühlingszwiebeln bestreuen. Mit der Hälfte von Pfeffer, Salz und Muskat würzen.

5. Die Hälfte der Sahne darübergießen.

6. Jetzt den gekochten Schinken um den Spargel rollen.

7. Die Röllchen halbieren und auf den Kartoffeln in der Auflaufform verteilen. Mit Weißwein beträufeln und die übrigen Frühlingszwiebeln darübergeben.

8. Die restlichen Kartoffeln darüberlegen. abermals mit mit Salz, Muskatnuss und Pfeffer würzen die restliche Sahne drübergießen.

9. Den Gouda darüber streuen.

10. Im Backofen oder Grill (indirektes Grillen) bei 160 Grad rund eine Stunde lang backen.

Die Zubereitung im Video:

Info: Anja Auer ist Chefredakteurin des BBQ & Food-Magazins "Die Frau am Grill". Nebenbei betreibt sie den größten YouTube-Kanal zum Thema "Grillen", der im deutschsprachigen Raum von einer Frau produziert wird. Die meisten der Rezepte gelingen aber nicht nur auf dem Grill, sondern auch auf dem Herd und im Ofen. Weitere Rezepte finden Sie auf www.die-frau-am-grill.de und dem YouTube-Kanal www.youtube.com/diefrauamgrill

Rezept für Frühlings-Pfanne mit Spargel, Schinken und Pasta

Beim Spargel sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, wie dieses Rezept zeigt. Es gibt eine Frühlings-Pfanne mit Spargel, Schinken und Pasta.

Auch in der Küche ist Improvisation ein guter Tipp. Das weiß auch Anja Auer, "Die Frau am Grill" aus Moosburg. Sie hatte von ihren Einkäufen für ihren Spargel-Eintopf noch genug übrig, um aus den Zutaten noch etwas anderes zu zaubern. Beziehungsweise in diesem Fall: zaubern zu lassen. Denn das heutige Rezept stammt von ihrem Kameramann, daher wird es auch von ihm präsentiert. Und so geht die schnelle One-Pot-Frühlings-Pfanne mit Spargel, Schinken und Pasta:

Allgemeine Informationen:

Portionen: 3

Vorbereitungszeit: 15 Minuten

Zubereitungszeit: 15 Minuten

Leckere Frühlings-Pfanne mit Spargel, Schinken und Pasta - fertig zubereitet in nur 30 Minuten.

Leckere Frühlings-Pfanne mit Spargel, Schinken und Pasta - fertig zubereitet in nur 30 Minuten.

Die Zutaten:

  • 200 g grüner Spargel
  • 200 g weißer Spargel
  • 400 g gekochter Schinken (in Würfeln)
  • 250 g Pasta (nach Wahl)
  • 500 ml Sauce Hollandaise
  • 2 EL Olivenöl
  • 5 EL Röstzwiebeln
  • frische Petersilie

Die Zubereitung:

1. Von den unteren Enden des Spargels 0,5 cm abschneiden. Schäle den weißen Spargel. Anschließend grünen und weißen in 1 cm lange Stücke schneiden.

2. Die Pasta vorkochen, derweilen den Schinken in Würfel schneiden.

3. In der Pfanne im erhitzten Öl den Spargel für 5 Minuten braten. Danach den Schinken dazugeben und auch leicht anbraten.

4. Jetzt kommen die Nudeln hinein und werden nochmals erhitzt

5. Die Sauce Hollandaise drüber gießen und auch mit erhitzen.

6. Petersilie fein hacken und drüber streuen. Ebenso die Röstzwiebeln.

Die Zubereitung im Video:

Rezept für Spargel mit Pasta und Champignons

Das Wunderbare an Spargel: Er kann in vielen Varianten zubereitet werden. Hier stellt uns Florian Funk von www.cooknsoul.de

In diesem Rezept bereiten wir einen grünen Spargel mit frischer Pasta, Champignons und Speck zu. Das perfekte Gericht in der Spargelzeit für alle, die eine kreative Alternative mögen. Das Gericht ist ganz einfach und schnell zubereitet und schmeckt hervorragend frisch.

Zutaten:

  • 500 g Bandnudeln
  • 500 g Bio Spargel grün
  • 100 g Champignons
  • 2 Eier
  • 100 g Speck
  • 1 Bund Petersilie
  • Olivenöl für die Pfanne
  • Salz und Pfeffer
Spargel mit Pasta und Champignons ist in der Spargelzeit eine kreative Alternative - und blitzschnell zubereitet obendrein.

Spargel mit Pasta und Champignons ist in der Spargelzeit eine kreative Alternative - und blitzschnell zubereitet obendrein.

Zubereitung:

1. Zu Beginn den Spargel, die Champignons und die Petersilie gründlich waschen. Anschließend die Champignons putzen und den Spargel am Ende abschneiden, sodass der holzige Teil entfernt wird. Die Champignons in Scheiben schneiden, den grünen Spargel in kleine Stangen schneiden und den Speck würfeln. Danach einen Topf mit Salzwasser aufstellen und die Nudeln nach Packungshinweisen kochen, in der Regel 5-7 Minuten.

2. Während die Nudeln kochen eine große Pfanne mit Olivenöl erhitzen und die Champignons, den Spargel und den Speck auf niedriger Temperatur anbraten. Das Gemüse von allen Seiten schön goldbraun anbraten. Sobald die Nudeln fertig gekocht sind, werden sie abgegossen und kurz abgeschreckt.

3. Nachdem die Nudeln gut abgetropft sind, kommen diese mit in die Pfanne und werden gründlich mit allen Zutaten gemischt. Das Ganze mit Pfeffer und Salz gut abschmecken. Zum Schluss die gehackte Petersilie und die beiden Eier über die Pasta geben und alles noch einmal gut verrühren. Sobald das Ei gar gekocht ist und alles noch einmal gut abgeschmeckt ist, kann sofort serviert werden.

Schon gewusst? Gerade grüner Spargel ist wahnsinnig gesund. Zum einen regt er die Nierenfunktion an und entwässert damit. Außerdem stecken im grünen Spargel Vitamin C und eine Menge an Folsäure. Das alles macht ihn auch zum idealen Diätunterstützer. Während der Spargelsaison sollte man das herrliche Gemüse also wirklich so oft wie möglich genießen.

Rezept für einen Spargel-Auflauf

Spargelgerichte gibt es unendlich viele - am berühmtesten ist sicherlich die Spargelsuppe. Gefolgt von gekochtem Spargel mit den verschiedensten Fleischvarianten und Saucen. Anja Auer, alias "Die Frau am Grill", wagt mal etwas Neues und zwar einen mit Käse überbackenen Spargel-Schinken-Auflauf.

Dieser Auflauf gelingt ohne Vorkochen

Das ist das Tolle an diesem Onepot-Gericht: Alle Zutaten werden in die Auflaufform geschichtet. Und dann heißt es: ab damit in den Ofen! Warum das klappt? Die Kartoffeln werden in dünne Scheiben geschnitten und haben somit in etwa die gleiche Garzeit wie der Spargel. Damit die ganze Sache nicht zu trocken wird kommt eine ganze Menge Sahne mit in die Auflaufform. Wem Sahne in Kombination mit geriebener Muskatnuss jedoch so langweilig erscheint: Macht euch doch fix eine feine Käsesoße dazu. Die passt hervorragend in diesen Auflauf.

Das Schichten der Zutaten

Ganz unten findet sich eine Schicht Kartoffeln wieder. Darüber kommt zuerst die Sahne und darauf kommt der in Schinken eingewickelte Spargel. Zugedeckt wird abermals mit Kartoffeln und natürlich geriebenem Käse. Den benötigen wir zum Gratinieren. Er hält das Ganze auch nochmals schön saftig.

Die Garzeit und Gartemperatur

Nicht mit allzu hohen Temperaturen arbeiten, sondern ruhig etwas Zeit nehmen. 160 Grad reichen völlig aus, der Auflauf wird dann nach etwa einer Stunde fertig sein. Denn falls man es mit der Temperatur übertreibt, wird der Käse zu schnell dunkel und trocken - die Kartoffeln allerdings in diesem kurzen Zeitraum nicht gar.

Wer Auflauf liebt und Spargel mag, wird dieses Rezept lieben.

Wer Auflauf liebt und Spargel mag, wird dieses Rezept lieben.

Allgemeine Informationen:

Portionen: 4

Vorbereitungszeit: 20 Minuten

Zubereitungszeit: 60 Minuten


Die Zutaten:

  • 750 g Spargel
  • 1 kg Kartoffeln
  • 250 g gekochter Schinken in Scheiben geschnitten
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 400 ml Sahne
  • 5 EL Weißwein
  • 0,25 TL Muskatnuss (gerieben)
  • 1 EL Butter
  • 200 g Gouda
  • 0,5 TL Pfeffer
  • 0,5 TL Salz

Zubereitung:

1. Den Spargel und die Kartoffeln erst schälen. Die Kartoffeln in feine Scheiben schneiden.

2. Die Frühlingszwiebel in dünne Ringe schneiden und den Gouda reiben.

3. Jetzt die Auflaufform mit Butter auspinseln.

4. Die Hälfte der Kartoffelscheiben hineinschichten. Diese mit ein paar Frühlingszwiebeln bestreuen. Mit der Hälfte von Pfeffer, Salz und Muskat würzen.

5. Die Hälfte der Sahne darübergießen.

6. Jetzt den gekochten Schinken um den Spargel rollen.

7. Die Röllchen halbieren und auf den Kartoffeln in der Auflaufform verteilen. Mit Weißwein beträufeln und die übrigen Frühlingszwiebeln darübergeben.

8. Die restlichen Kartoffeln darüberlegen. abermals mit mit Salz, Muskatnuss und Pfeffer würzen die restliche Sahne drübergießen.

9. Den Gouda darüber streuen.

10. Im Backofen oder Grill (indirektes Grillen) bei 160 Grad rund eine Stunde lang backen.

Die Zubereitung im Video:

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.