So kocht die Region

Leichte Bohnensauce mit gebratenen Pilzen

Diese Woche empfehlen die Blogger von cooknsoul.de eine unkomplizierte Bohnensauce mit Pilzen und Pasta.

Diese Woche empfehlen die Blogger von cooknsoul.de eine unkomplizierte Bohnensauce mit Pilzen und Pasta.

Von cooknsoul.de

Die Bohnensauce der Foodblogger von Cook'n'Soul ist ein echter Allrounder. Sie hat nicht nur das ganze Jahr Saison, da man die Bohnen sowohl getrocknet als auch aus der Dose immer bekommt, sie ist noch dazu unkompliziert und einfach zubereitet.

Sie passt perfekt zur Pasta, schmeckt aber auch gut mit Reis oder knusprigen Bratkartoffeln. Wer das Gericht vegetarisch oder vegan zubereiten möchte, muss nur den Speck weglassen! Die Blogger zeigen diese Woche, wie die Soße perfekt wird.

Bohnen zählen zu den Hülsenfrüchten

Hülsenfrüchte sind sehr gesund, sie enthalten jede Menge Eisen und Eiweiß und liefern noch dazu die gesunden B-Vitamine B1 und B6, die nicht nur gut fürs Nervensystem sind, sondern auch den Stoffwechsel in Gang halten.

Tipp: Wer die Pasta selber machen möchte, kann jede Form von Nudeln wählen. Der Vorteil ist, dass man ganz einfach auch Pasta aus Dinkelmehl oder Vollkornnudeln zubereiten kann. Außerdem lassen sich in den selbst gemachten Pasta-Teig gleich Gewürze einarbeiten, wie Kreuzkümmel oder eine Prise Chilipulver, was perfekt zu der deftigen Bohnensauce passen würde.

Lesen Sie dazu auch: Gesunde Hülsenfrüchte, Tipps, Tricks und viele Rezepte

Vegane Nudeln selber machen

Wer sich vegan ernährt, kann für die Pasta entweder auf konventionelle Produkte aus dem Supermarkt zurückgreifen, denn die meisten werden nur aus Hartweizen und Wasser zubereitet. Besonders gut schmeckt aber auch hier natürlich die selbst gemachte vegane Pasta.

Lesen Sie dazu auch: Veganer Nudelteig im Handumdrehen selbst gemacht

Zutaten für die Bohnensauce mit gebratenen Pilzen (für zwei Personen)

  • 400 Gramm Bohnen aus der Dose
  • Alternativ: 200 Gramm getrocknete Bohnen
  • 250 Gramm Champignons oder andere Pilze
  • 300 Gramm Pasta
  • Eine Bio Zitrone
  • Eine Zwiebeln
  • Zwei Knoblauchzehen
  • 150 Mililiter Weißwein oder Brühe
  • Ein bis zwei Esslöffel Olivenöl
  • Eine Prise Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer
  • Frische Kräuter nach Belieben
  • Optional: gewürfelter Speck

Tipp: Pilze in Bio Qualität sind frei von Pestizid-Rückständen, erklären die Foodblogger. In konventionellen Pilzzüchtungen werden oft chemische Stoffe eingesetzt, um eine Belastung mit Fremdsporen zu verhindern. Beim Bio Anbau wird auf Chemie und Gift verzichtet, hier kann man die Champignons ohne Bedenken auch roh essen.

Zubereitung Bohnensauce mit gebratenen Pilzen Schritt für Schritt

1. Bohnen aus der Dose müssen nur in einem Sieb abgegossen und mit ein bisschen kaltem Wasser gespült werden. Werden getrocknete Bohnen verwendet, sollten diese circa zwölf Stunden (also am besten über Nacht) eingeweicht und dann circa 45 Minuten gekocht werden.

2. Zwiebeln und Knoblauch schälen und klein schneiden. Zitrone mit heißem Wasser waschen und von der Schale Zesten ziehen. Pilze vorsichtig putzen, aber nicht mit Wasser waschen, den Stielansatz bei bedarf kürzen bzw. abschneiden und die Pilze, je nach Größe, halbieren oder klein schneiden.

Tipp: Pilze sollte man nie mit Wasser waschen, da sich die Hüte sofort mit dem Wasser vollsaugen. Dadurch können sie dann im heißen Öl nicht mehr schön gebraten werden, sondern werden durchs Kochen weich und matschig.

3. Pasta nach Packungsanleitung kochen.

4. In der Zwischenzeit die Zwiebeln in einer ausreichend großen Pfanne im Olivenöl anschwitzen. Pilze dazu geben und alles bei mittlerer Hitze kräftig anbraten. Knoblauch, Zitronenschale, Kreuzkümmel und die gekochten Bohnen dazu geben und mit dem Weißwein ablöschen. Kurz aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und alles fünf bis zehn Minuten durchwärmen. Dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.

Tipp: Kommt Speck mit ins Essen, sollte dieser in einer separaten Pfanne scharf angebraten werden, dadurch wird er schön knusprig und bekommt sein besonderes Aroma.

5. Pasta mit der Bohnensauce mischen, frische Kräuter nach Belieben darüber geben und sofort servieren. Frisch geriebener Parmesan passt natürlich auch hervorragend.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.