So backt die Region

Glutenfreier Karottenkuchen – der Klassiker ohne Mehl

Und so sieht der Karottenkuchen aus.

Und so sieht der Karottenkuchen aus.

Von cooknsoul.de

Glutenfreier Karottenkuchen - saftig und besonders lecker: Das perfekte Rezept dafür präsentiert im heutigen Teil unserer Serie "So backt die Region" cooknsoul.de.

Ein glutenfreier Karottenkuchen lässt sich ganz einfach ohne Mehl mit vielen schönen Zutaten zubereiten. Der Kuchen ist besonders saftig durch geraspelte Äpfel und Karotten. Das Gebäck kann man ideal als Geburtstagstorte oder zu Kaffee und Tee am Nachmittag servieren. Im Rezept werden außerdem viele gemahlene Mandeln, Zimt, Zucker, Butter und Speiseöl verarbeitet.

Bekannte Mehlspeisen können ganz einfach ohne Gluten aus Getreidemehl zubereitet werden. Wir empfehlen unsere glutenfreie Biskuitrolle mit sensationeller Aprikosenmarmelade. Für eine schöne Brotzeit sollte man unser glutenfreies Kokosbrot oder Bananenbrot ausprobieren. Eine einfache Alternative ist zudem unser glutenfreies Brot mit Buchweizenmehl.

Zutaten (für etwa 12 Portionen)

  • 580 g gemahlene Mandeln
  • 100 g gehackte Haselnüsse
  • 450 g Bio Karotten
  • 400 g Bio Äpfel
  • 180 g weiche Bio Butter
  • 110 ml Speiseöl
  • 3 Bio Eier Größe M
  • 350 g Rohrzucker
  • 1 TL Ceylon Zimt
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Etwas Butter für die Form

Benötigtes Equipment

  • Schüssel
  • Rührgerät
  • Teigschaber
  • Backform (Springbackform)

Zubereitung

1. Den Backofen auf 170° Grad vorheizen und eine Backform mit Butter fetten. Die Karotten und die Äpfel schälen, fein raspeln und mit Zimt würzen.

2. Dann die weiche Butter, mit Zucker und Öl in einer Schüssel cremig rühren und nach und nach die Eier untermischen.

3. Nun die gemahlenen Nüsse, die Karotten, die Äpfel, das Backpulver und eine Prise Salz unter den Teig heben. Alles zu einer schönen Teigmasse verrühren.

4. Den Teig in eine Backform füllen, glatt streichen und für etwa 50 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Nach der Backzeit gut auskühlen lassen und nach belieben verzieren.

Wissenswertes über glutenfreien Karottenkuchen

Für einen besonders luftigen Kuchen empfehlen wir, die Eier vor der Verarbeitung zu trennen. Das Eigelb kann mit dem Zucker verrührt werden und das Eiklar wird zu Eischnee geschlagen. Der luftige Eischnee kann später einfach unter den Teig gehoben werden. Wer im Teig keine Äpfel verarbeiten möchte kann diese einfach durch Bananen oder geraspelte Zucchini ersetzen.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

Weitere Empfehlungen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.