Besonders am Morgen können wir derzeit ein wahres Vogelstimmenkonzert erleben. Aber wer piept da überhaupt, und zu welcher Uhrzeit? Die Vogeluhr gibt Aufschluss.
Vogeluhr Welcher Vogel wann zwitschert
Nicht jeder Vogel stimmt zur gleichen Zeit ein. Das wäre wahrscheinlich auch ein ziemliches Zwitscherchaos. Der Grad der Morgendämmerung ist für jede Vogelart der typische Weck- und Zwitscherreiz. Nahezu alle Vogelarten beginnen bereits vor Sonnenaufgang zu singen, die ersten, wenn es noch fast vollständig dunkel ist. Mit fortschreitendem Frühjahr verlagert sich daher der morgendliche Gesangsbeginn in immer frühere Morgenstunden.
Der Gesang ist die Sprache der Vögel. Mit dem Zwitschern verteidigen die Männchen ihr Brutrevier und machen die Weibchen auf sich aufmerksam. Wenn die Brut bereits begonnen hat und die Jungvögel versorgt werden müssen, lässt der Vogelgesang nach. Deshalb ist jetzt die beste Zeit, dem Vogelkonzert zuzuhören. In unserer Bildergalerie können Sie nachschauen, wer aktuell trällert.
Viel Freude mit unserer Fotostrecke zur Vogeluhr!
Möchten Sie außerdem hören, wie die einzelnen Vögel zwitschern, dann bietet der Naturschutzbund eine Übersicht über den aktuellen Vogelgesang. Hier geht's zur Vogeluhr mit den einzelnen Vogelstimmen.
0 Kommentare
Kommentieren