Der Trend geht hin zu Blumenwiesen, in denen Insekten Lebensraum finden, und Nutzgärten, die die Gartenbesitzer mit Obst, Salat, Gemüse und Kräutern aus eigenem Anbau versorgen. Geschuldet ist dies nicht nur einem wachsenden Bewusstsein für Natur und Umwelt und dem Wunsch nach gesunder Ernährung. Georg Marchl, Inhaber der gleichnamigen Firma für Garten- und Landschaftsbau samt Gärtnerei und Floristik-Fachgeschäft in Lam, führt dies auf das durch die Coronapandemie veränderte Freizeitverhalten zurück.
Trend geht zu Blumenwiesen und Nutzgärten Corona verändert auch die Gärten
Ingrid Ertl, 28.02.2021 - 15:50 Uhr
0 Kommentare
Kommentieren