Die Zerr-Eiche (Quercus cerris) ist ein wahrer Überlebenskünstler.
Sie trotzt Schädlingen wie dem Eichenprozessionsspinner, der unsere Stiel- und Traubeneichen befällt. Die Raupe ist nur in absoluten Ausnahmefällen an der Zerr-Eiche zu finden. Auch der vom Klimawandel geförderte Eichensplintkäfer mag die Zerr-Eiche wenig. Und Schadpilze treten nur dann auf, wenn der Baum an Standorten gepflanzt worden ist, die ihm nicht zusagen.
0 Kommentare
Kommentieren