Straubing Gäubodenvolksfest - Anreise, Parken, Shuttleservice

Während des Gäubodenvolksfestes gibt es viele Möglichkeiten, anzureisen und zu parken (Archiv). Foto: Ulli Scharrer

Die Anreise zum Gäubodenvolksfest und das Parken – wie das entspannt funktioniert, erfahren Sie in unserem Artikel.

Wer mit der Bahn anreisen möchte, dem bietet der regionale Anbieter agilis eine Vielzahl an Verbindungen aus der näheren Umgebung. Für die Fest-Zeit gilt der Sonderfahrplan Gäubodenvolksfest 2019. Zwischen Bogen und Neufahrn in Niederbayern bietet außerdem die Gäubodenbahn eine regelmäßige Verbindung. Zwischen Regensburg und Straubing und Plattling und Straubing fährt agilis in regelmäßiger Taktung. Bei agilis gilt ein Sonderfahrplan mit erweitertem Angebot in der Zeit von 9. Augus bis 19. August. Vor allem in den späten Abend- und frühen Morgenstunden fahren zusätzliche Züge zwischen Straubing und Plattling beziehungsweise Regensburg. Bis nach Mitternacht verkehren die Züge zwischen Regensburg und Plattling mindestens im Stundentakt. Die letzten Fahrten in Richtung Plattling verlassen Straubing um 23:36 Uhr, 00.16 Uhr beziehungsweise 0.36 Uhr. Zurück nach Regensburg kommen die Nachtschwärmer um 23.10 Uhr, 23.23 Uhr beziehungsweise 0.54 Uhr.

Als Fahrkarte empfiehlt agilis das Servus-Ticket. Bis zu fünf Personen können damit am Wochenende ganztägig im Netz von agilis, der Länderbahn sowie hier auch der DB Regio und Bayerischen Regiobahn unterwegs sein. Wochentags bietet sich laut agilis das Servus-Ticket plus an, das jeweils von 0 bis 3 Uhr des Folgetages in den gleichen Netzen gilt.

agilis weist darauf hin, dass während des Gäubodenvolksfestes die Fahrradmitnahme zwischen Regensburg und Plattling wegen des erwarteten hohen Fahrgastandrangs nur eingeschränkt möglich ist. Radfahrer werden während dieser Zeit gebeten, möglichst auf andere Strecken beziehungsweise am Wochenende auf den Radlzug (as86781 um 9.59 Uhr von Regensburg Hbf in Richtung Plattling/Passau Hbf und as86792 von Passau Hbf um 16.20 Uhr beziehungsweise Plattling um 17.07 Uhr in Richtung Regensburg Hbf und Ulm Hbf) auszuweichen.

Welche Verbindungen sich aus weiterer Entfernung für eine Anreise zum Gäubodenvolksfest anbieten, darüber informiert die Deutsche Bahn.

Stadtbusse im Volksfestbetrieb

Während des Volksfestes verkehren die Stadtbusse im Volksfestbetrieb. Hier der Busfahrplan. Das Volksfestticket für den Stadtbus ist bereits im Vorverkauf erhältlich und beim Kauf bei einer der Vorverkaufsstellen um 1 Euro günstiger als beim Kauf im Stadtbus. Das Volksfestticket ist erhältlich im Verkehrsbüro der Stadtwerke an der Heerstraße 43, im Anzeigenservice des Straubinger Tagblatts, im DB-Reisezentrum, in der OMV-Tankstelle am Stadtgraben sowie im Amt für Tourismus. Ab 9.August gibt es die Fahrkarten auch am Infostand der Stadtwerke, direkt am Busbahnhof „Am Hagen“. Das Ticket kostet bei den Vorverkaufsstellen 23,50 Euro und im Stadtbus 24,50 Euro. Es beinhaltet einen Gutschein für 1 Maß Bier oder 1 Liter alkoholfreies Getränk und ist ganztägig gültig ab Freitag, 9. August. bis Montag, den 19. August auf allen Stadtbuslinien. Es gibt auch eine Verlängerungsoption: Mit dem Gäubodenvolksfest-Ticket Plus zum Preis von 44 Euro fährt man bis einschließlich 9. September mit den Stadtbussen.

Mit dem Auto zum Volksfest - die Parkmöglichkeiten

Wer mit dem Auto zum Gäubodenvolksfest kommen möchte, der sollte sich frühzeitig über den Standort der Parkplätze informieren. 

Parkplatz Westtangente: circa 200 Meter vom Festgelände und circa 20 Gehminuten von der Innenstadt entfernt; gebührenpflichtig; Toiletten vorhanden; 1.100 Parkplätze, während des Volksfestes kostenpflichtig 

Weitere kostenpflichtige Parkmöglichkeiten bieten die Tiefgarage am Theresiencenter (513 Plätze), die Tiefgarage am Theresientor (114 Plätze), das Parkhaus Ost (273 Plätze), die Tiefgarage beim Modehaus Wöhrl (32 Plätze), das Parkhaus Paul-Theater (92 Plätze) und die Tiefgarage an der Petersgasse (92 Plätze). In maximal 20 Gehminuten erreichen Sie von überall das Festgelände.

Vereinzelt gibt es im näheren Stadtbereich auch noch Parkmöglichkeiten, zum Beispiel kann man auf dem Parkplatz an der Berufsschule II (Stadtgraben 54, 94315) gebührenfrei parken. Einziges Manko: Der Platz ist meist schon ab 8 Uhr morgens belegt.

Zweiradfahrer können übrigens kostenlos am Festplatz parken. 

Lesen Sie auch unseren Artikel zur Parksituation nach der Hagensperrung.

Auf unserer Karten sehen Sie die Parkmöglichkeiten eingezeichnet - inklusive weiterer Informationen.

 
 
 

0 Kommentare

Kommentieren

null

loading