Nicht nur eine leckere Nachspeise, sondern auch als Hauptspeise perfekt geeignet: der Kaiserschmarrn. Heute stellt uns Anja Auer aus Moosburg in unserer Serie "So kocht die Region" ihre Interpretation der traditionellen Süßspeise vor.
So kocht die Region Kaiserschmarrn minutenschnell
Was steckt im Kaiserschmarrn?
Rosinen und Macadamia Nüsse. Wer die Nüsse nicht in Rum einlegen möchte, weil etwa Kinder mitessen, kann die Nüsse auch in Apfelsaft einlegen. Und wer nicht auf Macadamia Nüsse steht, der kann auch Walnüsse oder Haselnüsse verwenden – oder die Nuss ganz weglassen.
Allgemeine Informationen:
Portionen: 2
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Zubereitungszeit: 5 Minuten
Zutaten:
Kaiserschmarrn:
- 4 EL Mehl
- 1 TL Backpulver
- 125 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 2 EL Zucker
- 1 Pck Vanillezucker
- 1 EL Rosinen
- 1 EL Rum
Karamellisieren:
- 80 g Australische Macadamia
- 1 TL Zucker
- 1 TL Butter
Zum Braten:
- 1 EL Butter oder Butterschmalz
Zum Bestäuben:
- 1 EL Puderzucker
Zubereitung:
1. Mehl, Salz und Backpulver in eine Schüssel geben und mit Milch zu einem Teig verrühren.
2. Anschließend die Eier unterrühren, sowie den Zucker, den Vanillezucker und den Rum, in den die Rosinen eingelegt wurden. (Die Rosinen also vorher abseihen und beiseite legen.)
3. Eine Pfanne auf mittlere Hitze vorheizen und die Butter darin schmelzen lassen.
4. Nun den Kaiserschmarrn Teig mit einer Schöpfkelle in die Pfanne gießen, bis der Boden vollständig bedeckt ist.
5. Die Rosinen darauf verteilen.
6. Die Pfanne mit einem Deckel abdecken und zwei bis drei Minuten braten lassen.
7. Anschließend wird der Teig mit einem Pfannenwender geviertelt und gewendet und weiteren zwei Minuten gebacken.
8. Nun zupft man die Teigstücke mit einer Gabel in mundgerechte Stücke und gibt den Zucker, die gehackten Macadamias und die Butter zum Karamellisieren dazu. Alles noch einmal gut vermengen.
9. Den Kaiserschmarrn mit Puderzucker bestreuen und servieren.
Die Zubereitung im Video:
Info: Anja Auer betreibt mit „Die Frau am Grill“ den größten YouTube-Kanal zum Thema „Grillen“, der im deutschsprachigen Raum von einer Frau produziert wird. Die meisten ihrer Rezepte gelingen aber nicht nur auf dem Grill, sondern auch auf dem Herd und im Ofen. Weitere Rezepte finden Sie auf Anja Auers Blog www.die-frau-am-grill.de und ihrem YouTube-Kanal www.youtube.com/diefrauamgrill.
0 Kommentare
Kommentieren