So kocht die Region Jetzt wird's exotisch: Hier kommt der Bayern-Wok!

Deftig bayerisch auf der Grundlage des asiatischen Vorbilds: der Bayern-Wok. Foto: Matthias Würfl

Asiatisch kochen ist schon was Feines - und gesund obendrein. Wer aber auch gerne deftig bayerisch isst, der wird bei diesem neuen Rezept von Anja Auer mit der Zunge schnalzen. "Die Frau am Grill" zeigt dabei, wie lecker es schmecken kann, wenn Bayern auf Fernost trifft. Hier kommt der Bayern-Wok!

Das Grundprinzip vom Wok

Generell ist das „Woken“ eine schnelle und schonende Zubereitungsart. Öl oder Fett wird stark erhitzt und in wenigen Minuten ist das Gericht fertig. Das stetige Umrühren sollte man aber nicht vergessen, sonst schaut’s schnell schwarz aus – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Der Grundgedanke für den Bayern-Wok war, alles auf der Basis von selbstgemachtem Griebenschmalz zu kochen. Geschmacklich würde das auch zweifelsfrei sehr gut passen, und doch funktioniert es in der Praxis nicht. Denn die Grieben werden in kürzester kohlrabenschwarz. Daher die erste Lektion: unbedingt Sonnenblumenöl statt Griebenschmalz verwenden.

Allgemeine Informationen:

Portionen: 2

Vorbereitungszeit: 10 Minuten

Zubereitungszeit: 10 Minuten

Die Zutaten:

  • 2 Weißwürste
  • 200 g Leberkäse
  • 4 Nürnberger Rostbratwürste
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • 4 Essiggurken
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 g Schupfnudeln
  • 200 g Sauerkraut
  • 5 Radieschen
  • 3 Stangen Winterhecke (alt. Frühlingszwiebel)
  • 4 EL süßer Senf
  • 1 TL gemahlener Kümmel
  • Salz (zum Abschmecken)
  • Pfeffer (zum Abschmecken)

Die Zubereitung im Video sehen Sie auf der nächsten Seite.

Weitere Artikel

 
 
 

0 Kommentare

Kommentieren

null

loading