Niederbayern Verwüstung und Chaos in Niederbayern - Wie Sie helfen können

Freiwillige Helfer packen fleißig mit an, um den Schlamm von den Strassen zu räumen. Das verheerende Hochwasser in Niederbayern hat mindestens sechs Menschen in den Tod gerissen. Foto: Peter Kneffel/dpa

Schlagartig prasselten Unmengen an Regenwasser vom Himmel und überschwemmten Dörfer, Straßen, Existenzen. Betroffene stehen vor der Trümmern ihrer Häuser und Geschäfte. Sogar Todesopfer hat es gegeben, gegenwärtig ist die Zahl der Toten auf sechs gestiegen. 10.000 Haushalte ohne Strom, eine evakuierte Polizeidienststelle, Hochwasser-Schäden in dreifacher Millionenhöhe, Chaos.

Zahlreiche Einsatzkräfte und freiwillige Helfer packen gemeinsam an, damit die Anwohner langsam wieder aus den Massen an Schlamm und Schutt herausfinden. Während sich in den vergangenen Tagen die Feuerwehren für weitere Großeinstätze und Hilfsaktionen gewappnet haben und in den Überschwemmungsgebieten vor Ort sind, können auch alle anderen tatkräftig mithelfen – und spenden.

Spendenkonto des Landkreises Rottal-Inn

Besonders tragisch hat das Ausmaß des Unwetters den niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn mit den Gemeinden Simbach im Inn, Triftern, Tann, Anzenkirchen und Wittibreut getroffen. Der Landkreis hat deshalb ein Spendenkonto eingerichtet. Landrat Michael Fahmüller gab an, sich dafür zu verbürgen, dass die eingehenden Gelder nur für die Unterstützung der Betroffenen ausgegeben werden wird.

Landkreis Rottal-Inn
IBAN: DE81 7435 1430 0570 0068 09
BIC: BYLADEM1EGF
Stichwort: Hochwasserhilfe

Auch die Bayerische Landesbank hat ein Konto eingerichtet. Spenden können hier auf folgendes Konto überwiesen werden:

Bayerische Landesbank
IBAN: DE067005 0000 0000 022 222
BIC: BYLADEMMXXX
Stichwort: Flutkatastrophe Niederbayern

Hotline für Betroffene

Die Verbraucherzentrale Bayern hat für die Opfer des Hochwassers eine eigene Hotline gerichtet. Dadurch können sich Betroffene über Versicherungsschutz und Schadensregulierung informieren. Von Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr ist die Hotline erreichbar unter 089/552 794 130 und 089/552 794 172.

Hilfe für die Anwohner gibt es auch über das Bürgertelefon des Landkreises Rottal-Inn unter 08561/20 725.

Unter der gleichen Rufnummer können ab Freitag, 3. Juni, Sofortgelder für Privathaushalte, land- und forstwirtschaftliche Betriebe, Gewerbebetriebe, selbstständig Tätige und Vereine beantragt werden. Erreichbar ist das Landratsamt Rottal-Inn ab Freitag, 3. Juni 2016, 7 bis 19 Uhr und auch am Wochenende, jeweils 7 bis 19 Uhr.

Online Communities packen mit an

Allein über Facebook gruppieren sich viele Menschen, um den Betroffenen vor Ort unter die Arme zu greifen. Eine der Gruppen nennt sich "Katastrophenhilfe Bayern". Dort werden unter anderem Übernachtungsplätze, Plätze für Tiere, aber auch Kleidung und vieles mehr angeboten. Über diese Gruppe werden zudem weitere Helfer gesucht, die sich dort austauschen können.

Weitere Artikel

 
 
 

0 Kommentare