Ob Reinigungskraft, Gärtner oder Köchin: Die Deutschen beschäftigen ihre guten Geister im Haushalt bevorzugt in Schwarzarbeit. Dreiviertel der Hausarbeiterinnen bekommen hierzulande zwar Geld, sind aber nicht angemeldet, wie aus einer neuen OECD-Studie hervorgeht, die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde.
Bei lediglich 25 Prozent entspricht das Arbeitsverhältnis den Bestimmungen. Deutschland gehört damit im internationalen Bereich zur traurigen Spitze und liegt auch deutlich über dem EU-Durchschnitt von 57 Prozent. Die Studie bestätigt, dass es überwiegend Frauen sind, die bei ihrer Arbeit nicht gegen Krankheit und Arbeitslosigkeit versichert sind und auch nicht aufs Rentenkonto einzahlen.
0 Kommentare
Kommentieren