[Frei]schreiben!

Chatten ohne Risiko?


Von Redaktion idowa

Spielkonsole, Handy, Internet - Medien sind zu einem ständigen Begleiter von Kindheit und Jugend geworden. Mit ihrer Hilfe lässt sich Langeweile vertreiben, Spaß haben und vor allem Kontakt zu Freunden halten. Kinder und Jugendliche chatten deshalb sehr gern. Im Chat können sie andere treffen, ungestört plaudern, neue Freunde finden und flirten. Chatter treten nicht mit eigenem Namen auf, sondern nutzen einen anonymen Nicknamen.

Kriminalhauptkomissar Helmut Simmerl von der Polizeidirektion Straubing informiert am Donnerstag, 7. Mai im Hotel Asam in Straubing über Risiken und Gefahren der Internetnutzung und besonders des Chattens und klärt dabei über wichtige Regelungen im Jugendmedienschutz sowie über Präventions- und Interventionsmöglichkeiten auf.

Viel Raum wird dabei die Beantwortung konkreter Fragen der teilnehmenden Eltern und Pädagog/innen einnehmen.