Rezept von "The Taste"-Kandidatin
Eva Brandl: Schlutzkrapfen mit Spitzkraut
15. Dezember 2018, 5:15 Uhr aktualisiert am 15. Dezember 2018, 5:15 Uhr
Eva Brandl stand in diesem Jahr im Finale von "The Taste". Zum Sieg hat es für die 28-Jährige zwar nicht ganz gereicht, zufrieden ist sie trotzdem. Als Weihnachtsgericht kocht sie für uns Schlutzkrapfen mit Spitzkraut, gekochten Senfkörnern und Speckschaum.
Die junge Köchin aus Bad Kötzting hat schon in vielen Küchen gearbeitet. Momentan allerdings steht sie nur zuhause am Herd: Sie erwartet ein Kind. An Weihnachten kocht sie trotzdem für ihre Familie. Geben wird es dabei auch diesen Zwischengang. "Das kann man gut vorbereiten. Die Schlutzkrapfen einfrieren, den Specksud in Einmachgläser abfüllen - dann hat man an den hektischen Feiertagen nicht mehr so viel zu tun", erklärt sie grinsend.
Ein ähnliches Gericht hat Eva auch bei "The Taste" auf den Löffel gebracht. In der Kochshow muss innerhalb einer Stunde unter Verwendung bestimmter Zutaten ein Gericht gekocht und auf kleine Probierlöffel angerichtet werden. Die Show lief über mehrere Wochen auf Sat.1.
Das Rezept
Für die Schlutzkrapfen
Nudelteig
250 Gramm Mehl
4 Eigelb
40 Gramm flüssige Butter
4 Esslöffel Wasser
Salz
Füllung
3 mehlige Kartoffeln
150 Gramm Quark
150 Gramm geriebener Käse (am besten Bergkäse z.B. Appenzeller)
1 Ei
Salz, Pfeffer, Muskat
Gekochte Senfkörner
50 Gramm Senfkörner
250 Gramm Apfelsaft
Speckschaum
Grundfond
300 Gramm geräuchertes Wammerl (Bauchspeck)
Eine Zwiebel
Halber Teelöffel Kümmel
750 Milliliter Wasser
Pfeffer
Schaum
250 Milliliter Grundfond
50 Milliliter Sahne
50 Gramm Butter
Etwas Zitronensaft
Pfeffer
Espuma (Für die ISI-Flasche)
200 Milliliter Grundfond
20 Gramm Butter
Eine kleine gekochte, mehlige Kartoffel
50 Milliliter Sahne
Etwas Zitronensaft
Pfeffer
Spitzkraut
1 Kopf Spitzkraut
50 Milliliter Pflanzenöl
100 Gramm Butter
Zubereitung
Speckschaum
Den Speck in Streifen schneiden und in einem Topf langsam anbraten, klein geschnittene Zwiebeln hinzugeben und mitbraten. Mit dem Wasser ablöschen und 5 Minuten gut kochen lassen, abdecken und über Nacht kalt stellen.
Am nächsten Tag den Grundfond wieder aufkochen und durch ein Sieb abpassieren. Dann um die Hälfte einreduzieren lassen und mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Salz ist meist nicht nötig, da der Speck selbst schon sehr viel Salz enthält.
Für den aufgemixten Schaum einen Teil in einen kleinen hohen Topf geben, mit den restlichen Zutaten vermischen, abschmecken und mit dem Stabmixer aufschäumen.
Für den Espuma alle Zutaten in einen Mixbecher geben, mit dem Stabmixer fein mixen und abschmecken. In die ISI Flasche füllen und fest verschließen. Eine Kapsel einschrauben, gut schütteln und im Wasserbad warm stellen.
Senfkörner
Die Senfkörner gut auswaschen und mit dem Apfelsaft in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze weich kochen und abkühlen lassen.
Schlutzkrapfen
Für den Nudelteig alle Zutaten gut verkneten (mit der Hand auf der Arbeitsfläche oder mit einer Küchenmaschine), in Klarsichtfolie einwickeln und kalt stellen.
Für die Füllung die mehlig kochenden Kartoffeln in der Schale weich kochen, schälen und durch die Presse drücken. Abkühlen lassen, mit Quark, geriebenem Käse und Ei vermengen und mit den Gewürzen abschmecken.
Den Nudelteig dünn ausrollen oder durch die Nudelmaschine lassen und mit einer Form rund ausstechen. Die Ränder dünn mit Wasser bepinseln, mit einem Teelöffel der Masse füllen, zusammenklappen und die Ränder gut andrücken.
Kurz vor dem Servieren die gefüllten Schlutzkrapfen in gesalzenem Wasser circa fünf Minuten leicht köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Butter in einer Pfanne, bei mittlerer Hitze, leicht braun werden lassen und die gekochten Schlutzkrapfen darin durchschwenken. Mit frischer Petersilie oder Schnittlauch dekorieren.
Spitzkraut
Das Spitzkraut in feine Streifen schneiden und in einer heißen Pfanne in Öl kurz anbraten. Mit etwas Salz, Zucker und Pfeffer würzen und drei Esslöffel der gekochten Senfkörner hinzugeben und kurz mit erhitzen. Nochmals abschmecken.
Alle Zutaten des Gerichts schön auf einem tiefen Teller anrichten, den Schaum mit einem Stabmixer aufschäumen und darüber geben.
Das Rezept und die Zutatenliste finden Sie hier zum Download.
0 Kommentare:
Bitte melden Sie sich an!
Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Anmelden