Lebenslang gibt’s nicht mehr: Die Psychiatrie-Enquete vor 50 Jahren hat einer menschenwürdigen und sozial orientierten psychiatrischen Versorgung den Weg bereitet.
Die Wahlnacht war lang und viele ostbayerische Kandidaten mussten bis zuletzt zittern. Jetzt steht fest, wer die Region im neuen Bundestag vertreten wird – und es gibt einige Überraschungen.
Das Volk hat gesprochen, das Parlament sortiert sich jetzt neu. Wahlgewinner Friedrich Merz macht Druck auf die SPD, um rasch eine Regierung zu bilden. Linke und AfD können vor Kraft kaum laufen
Bei Kaffee und Butterbrezen hat Direktkandidat Thomas Erndl erzählt, warum Politik seine Leidenschaft ist und warum er "Nein" sagen erst lernen musste.
Stadt- und Bezirksrätin ist Petra Weileder bereits. Jetzt greift sie auch nach dem Bundestag. Im Gespräch verrät sie, warum sie nun noch weniger Zeit zum Kuchenbacken haben will.
Rita Hagl-Kehl ist politisch engagiert, "weil Zenting überall ist". Was hinter dieser Aussage steckt und wie hart ihr Weg von der Näherin zur Abgeordneten war, hat sie beim Frühstück erzählt.
Sebastian Damm geht als Direktkandidat für das Bündnis 90/Die Grünen ins Rennen. Wofür er steht, was er nicht kann, und welche lokalen Themen ihn umtreiben, erzählt er beim Spaziergang im Deggendorfer Himmelreich.
"Ehrlich. Optimistisch. Diszipliniert" - Wie der 26-jährige gelernte Hotelfachmann und Wirtschaftsinformatikstudent aus Waldkirchen die Wähler für sich gewinnen will
Muhanad Al-Halak zog 2021 für die FDP ins Parlament ein, die Partei befand sich damals im Aufwind. Er hätte gerne die Periode abgeschlossen, denn es wäre noch so viel zu tun, wie er sagt. Doch dann kam das Ampel-Aus.
Einer der zuhören kann, auch wenn's mal nicht die eigene Meinung ist: Der Plattlinger Marcus Kiefer geht für die Bayernpartei als Direktkandidat ins Rennen.
Benjamin de Smidt ist seit seiner Jugend politisch engagiert. Doch für welche Ziele stehen er und seine Partei und wie sieht für ihn die Zukunft Deutschlands aus?
Thomas Erndl aus Künzing wurde zum verteidigungspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gewählt: „Wir müssen unsere Verteidigungsfähigkeit schnell stärken.“
Pater Reiner nahm nicht nur die politische Prominenz gehörig auf die Schippe. Humorvoll wurde auch das fußballerische Defizit der Osterhofener Vereine analysiert.
Fragen an die Parteienvertreter: Wie bewerten sie den Zuspruch für die AfD bei der Bundestagswahl und was erwarten sie bei der Kommunalwahl am 8. März 2026?
Die Gemeinde im Landkreis Deggendorf, in der die AfD die meisten Stimmen bekam, ist die 2200 Einwohner zählende Gemeinde Iggensbach. Dort gab fast jeder Zweiter der Osterhofener Direktkanidatin seine Stimme.
Am Tag nach Wahl zeigt sich, wie nahe die AfD der CSU in der Wählergunst teilweise herankam - 29 Prozent Zweitstimmen sind das höchste Ergebnis in Westdeutschlands.
Thomas Erndl freut sich über den Wahlsieg, bezeichnet das AfD-Ergebnis aber als Wermutstropfen. Er ist sich bewusst, "dass die neue Regierung nun liefern muss."
Während Barthl Kalb denkt, dass mit guter Politik die unzufriedenen Menschen von der AfD zurückgeholt werden können, vergleicht Matthias Meier "die Blauen" mit dem Rattenfänger von Hameln
merken
Nicht mehr merken
X
Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.
X
Sie müssen sich anmelden, um diese Funktionalität nutzen zu können.
zum Login
X
Sie besitzen nicht die Berechtigung, um diese Funktionalität nutzen zu können.