Gesellschaft

Wirbel um Aushang gegen Israelis in Fürther Restaurant

Ein gegen Israelis gerichteter Aushang in einem Fürther Restaurant sorgt für scharfen Protest. (Archivbild)

Ein gegen Israelis gerichteter Aushang in einem Fürther Restaurant sorgt für scharfen Protest. (Archivbild)

Von dpa

Die israelitische Kultusgemeinde Fürth protestiert gegen einen zeitweiligen Aushang eines örtlichen Restaurants, mit dem „israelische Bürger“ dort für nicht willkommen erklärt wurden. „So eine Ausgrenzung ist einfach beschämend und fürchterlich“, sagte die Vorsitzende Julia Tschekalina der Deutschen Presse-Agentur. Der Vorfall sei antisemitisch. Sie kündigte unter anderem an, eine Anzeige zu prüfen und den bayerischen Antisemitismusbeauftragten Ludwig Spaenle einschalten zu wollen.

Der Restaurantbetreiber bestätigte den Aushang auf dpa-Nachfrage - dieser sei aber nicht antisemitisch gewesen und habe auch keine Beleidigung sein sollen, sagte er. Man habe das Plakat, das auch nur im Inneren angebracht worden sei, auch nach zwei oder drei Stunden wieder entfernt.

„Wir lieben alle Menschen, egal woher sie kommen. Wir glauben, dass die Kinder dieser Welt unter keinen Umständen angetastet werden sollten. Wir sind ein internationales Team. Wir gehören zur Zivilgesellschaft und werden daher nicht wie der Rest der Welt tatenlos zusehen. Deshalb haben wir uns entschieden zu protestieren. Unser Protest hat keinen politischen, geschweige denn rassistischen Charakter“, hieß es in dem Aushang laut eines Fotos, das die israelitische Kultusgemeinde weitergab. Und dann: „Israelische Bürger sind in diesem Lokal nicht willkommen. Natürlich werden sie wieder willkommen sein, sobald sie sich entscheiden, ihre Augen, Ohren und Herzen zu öffnen.“

Tschekalina sagte, man könne natürlich das militärische Vorgehen der israelischen Regierung kritisieren, das machten die Israelis auch selbst. Bei dem Aushang handle es sich aber um die Ausgrenzung eines ganzen Volkes.

Dieser Artikel ist Teil eines automatisierten Angebots der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Er wird von der idowa-Redaktion nicht bearbeitet oder geprüft.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.