Ein Spaziergang

Was von den Olympischen Spielen 1972 geblieben ist

Für die Spiele im Jahr 1972 in München wurden das Presse- und Olympiadorf gebaut. Ex-Bürgermeisterin Christine Strobl ist dort seit Jahren zu Hause. Ein Spaziergang mit ihr bringt überraschende Einsichten.

Aus den Appartements für die Athleten sind Wohnungen geworden: Heute ist das Olympiadorf ein beliebtes Quartier.

Aus den Appartements für die Athleten sind Wohnungen geworden: Heute ist das Olympiadorf ein beliebtes Quartier.

Von Christina Hertel

„Hier schaut es ja aus wie in Kasachstan“, ruft ein Junge im Teenager-Alter. „Lieber würde ich auf dem Dorf wohnen als hier“, sagt ein anderer. Sie laufen vorbei an einem 83 Meter hohen Wohnhaus, ein Klotz aus Beton.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.