Besuch im Rechenzentrum
Warum es Künstliche Intelligenz kühl braucht

Heidi Geyer
Vier Millionen Euro kostet das Chipmodell, das Dieter Kranzlmüller hält. Theoretisch: Zur Demonstration hält er nur ein Ausschussobjekt des weltgrößten KI-Chips in den Händen.
Es fühlt sich an wie im Heizungskeller. Rohre, die sich winden, überall wo man hinblickt. In einem Rechenzentrum würde man das nicht erwarten - kennt man doch die Bilder von langen Serverkolonnen aus dem Fernsehen.
Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:
- alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
- deutlich weniger Werbung auf der Seite
- Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region