Digitale Wende
Wie Künstliche Intelligenz Strom sparen - und Bauern entlasten kann

Christian Ohde/Imago
Künstliche Intelligenz kann im Kampf gegen den Klimawandel helfen - oder ihn erschweren. Dafür entscheidend ist die Frage, wie ihr Energiebedarf gedeckt wird.
Um den Strombedarf für Künstliche Intelligenz (KI) in Europa im Jahr 2030 zu decken, bräuchte es in etwa die gesamten Stromproduktionskapazitäten von Norwegen - rund 150 Terawattstunden pro Jahr.
Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:
- alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
- deutlich weniger Werbung auf der Seite
- Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Bereits Plus- oder E-Paper-Abonnent? Hier
anmelden
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier
freischalten












