So kocht die Region
Typisches Rezept aus Straubing: Essignudeln

Susanne Pritscher/Genussregion Niederbayern
Das Rezept kennt vielleicht der ein oder andere. Bei den Großeltern der Autorin gibt es die Essignudeln im Sommer - gerade an heißen Tagen - regelmäßig. Leicht zu machen und super erfrischend!
Dieses Gericht kenne ich noch aus meiner Kindheit. Vor allem an heißen Sommertagen gab es die Essignudeln – entweder bei meinem Opa in Straubing mit dünnen Spaghetti oder mit etwas breiteren Bandnudeln bei meiner Mama daheim. Schon als Kind war ich ein totaler Fan von diesem Gericht (und hätte es auch liebend gerne im Winter oder egal zu welcher Jahreszeit genossen). Die saure Note des Essigs in Kombination mit dem Zwiebel und der frischen Kräuter macht für mich das einfache Rezept einfach zu einem besonders erfrischenden Geschmackserlebnis.
Zutaten
- 250g Nudeln
- 1 Zwiebel
- 8 TL Apfelessig
- Etwas Raps- oder Sonnenblumenöl
- Salz, Pfeffer
- Kräuter nach Geschmack
Zubereitung
- Nudeln im Wasser bissfest kochen lassen. Anschließend mit kaltem Wasser abschrecken und abkühlen lassen. Die Nudeln mit klein gehackten Zwiebeln in eine Schüssel geben und mit etwa 8 TL Essig und Öl übergießen. Dann Wasser darüber geben, bis die Nudeln vollständig bedeckt sind. Den Sud abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
- Kräuter nach Wahl (beispielsweise ein Bund Schnittlauch oder ein Bund Petersilie) waschen und kleinhacken. Danach zu den Nudeln geben. Die Schüssel kann nun an einem kühlen Ort im Haus oder gar im Kühlschrank gestellt werden. Wichtig ist, den Essigsud gut durchziehen zu lassen, bevor man die Essignudeln kalt serviert.
Über die Genussregion Niederbayern
Über die Esskultur verbindet die Genussregion Niederbayern den einzigartigen Charakter von Menschen, Natur und Landschaft in der Region mit zukunftsorientierten Impulsen. Die Genussregion Niederbayern möchte traditionelle und moderne Aspekte der Lebensmittelproduktion aufzeigen: Welche Geschichten und Gesichter stecken hinter den Tellern, die tagtäglich vor uns stehen? Dabei hat sie es sich zum Ziel gesetzt, die Gesellschaft für die hervorragenden, niederbayerischen Lebens- und Genussmittel zu begeistern.