Letzte Worte
Staatsarchiv will Briefe von NS-Opfern an Hinterbliebene übergeben

Elisabeth Miletic/Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Über 50 nie zugestellte Briefe aus der NS-Zeit finden sich in 844 Hinrichtungsakten, die seit 1975 im Staatsarchiv München für wissenschaftliche und private Recherchen aufbewahrt werden.
Die Akte von Nikolaus Segota ist dünn. Wenige vergilbte Seiten dokumentieren nüchtern seinen Steckbrief, die Verhaftung, Verurteilung und Hinrichtung des 41-jährigen Mannes aus dem heutigen Kroatien.
Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:
- alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
- deutlich weniger Werbung auf der Seite
- Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region











