Letzte Worte

Staatsarchiv will Briefe von NS-Opfern an Hinterbliebene übergeben

Viele Abschiedsbriefe von NS-Hingerichteten waren jahrzehntelang ungelesen. Jetzt bringt eine Kooperation die persönlichen Schreiben ans Licht - und sucht nach den Familien.

Über 50 nie zugestellte Briefe aus der NS-Zeit finden sich in 844 Hinrichtungsakten, die seit 1975 im Staatsarchiv München für wissenschaftliche und private Recherchen aufbewahrt werden.

Über 50 nie zugestellte Briefe aus der NS-Zeit finden sich in 844 Hinrichtungsakten, die seit 1975 im Staatsarchiv München für wissenschaftliche und private Recherchen aufbewahrt werden.

Von Maja Aralica

Die Akte von Nikolaus Segota ist dünn. Wenige vergilbte Seiten dokumentieren nüchtern seinen Steckbrief, die Verhaftung, Verurteilung und Hinrichtung des 41-jährigen Mannes aus dem heutigen Kroatien.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.