Umwelt

Protestaktion gegen Transport von Atommüll

Vor dem Forschungsreaktor in Garching kam es zu der Protestaktion.

Vor dem Forschungsreaktor in Garching kam es zu der Protestaktion.

Von dpa

Umweltaktivisten haben gegen die geplanten Transporte von Uran vom Forschungsreaktor Garching bei München nach Ahaus protestiert. Sie forderten, in Garching eine Anlage zu bauen, um das Uran zu verdünnen und unschädlich zu machen.

Geplant ist aber, dass der hoch radioaktive Atommüll von Bayern nach Nordrhein-Westfalen transportiert werden soll. Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) genehmigte zwei Transporte bestrahlter Brennelemente vom Forschungsreaktor Garching bei München ins nordrhein-westfälische Ahaus. Die abgebrannten Brennelemente sollen den Angaben zufolge so lange im dortigen Zwischenlager aufbewahrt werden, bis ein Endlager zur Verfügung steht.

Die Umweltaktivisten protestieren gegen den Transport.
Die Umweltaktivisten protestieren gegen den Transport.
Die Umweltaktivisten protestieren gegen den Transport.
Sie fordern, den Atommüll in Garching unschädlich zu machen.
Sie fordern, den Atommüll in Garching unschädlich zu machen.
Sie fordern, den Atommüll in Garching unschädlich zu machen.

Dem Vernehmen nach ist mit einem Transport erst 2026 zu rechnen - gegebenenfalls erst in der zweiten Hälfte des Jahres.

Deutschland hat derzeit noch keine Endlager, in denen auf Hunderttausende Jahre hinweg strahlender Atommüll sicher gelagert werden kann. Stattdessen gibt es sechzehn Zwischenlager, unter anderem das in Ahaus.

Die abgebrannten Brennelemente aus Garching enthalten hoch angereichertes Uran, das für den Bau von Atomwaffen missbraucht werden kann. Das Zwischenlager in Ahaus ist für diesen Stoff aus Sicht der Umweltaktivisten nicht geeignet, weil ausreichender Schutz nicht gewährleistet und das Uran dort nicht entschärft werden könne.

Dieser Artikel ist Teil eines automatisierten Angebots der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Er wird von der idowa-Redaktion nicht bearbeitet oder geprüft.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.