Bundestagswahl

BSW-Landeschef: Knappes Scheitern "äußerst ärgerlich"

Das BWS kam laut Bundeswahlleitung auf 4,972 Prozent. Für den Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde fehlten demnach rund 14.000 Stimmen. (Archivbild)

Das BWS kam laut Bundeswahlleitung auf 4,972 Prozent. Für den Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde fehlten demnach rund 14.000 Stimmen. (Archivbild)

Von dpa

Der Landeschef des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) in Bayern, Klaus Ernst, hat den knapp verpassten Einzug in den Bundestag als "äußerst ärgerlich" bezeichnet. Das BWS kam laut Bundeswahlleitung auf 4,972 Prozent. Für den Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde fehlten demnach rund 14.000 Stimmen.

Dafür, dass die Partei erst seit rund einem Jahr auf der politischen Bühne sei, habe das BSW aber hervorragend abgeschnitten, sagte Ernst der dpa. Geschadet habe der Partei vermutlich die Zustimmung zu dem umstrittenen Antrag der Union im Bundestag zur Begrenzung der Migration. Es sei nicht gut genug gelungen, zu erklären, warum sie dem Antrag aus inhaltlichen Gründen zugestimmt haben, sagte Ernst.

Profitiert habe dagegen die Partei Die Linke, weil sie sich klar von dem Antrag distanziert habe und so viele neue, vor allem junge Wählerstimmen gewinnen konnte, sagte der ehemalige Linken-Politiker. Die Linke habe mit Themen wie dem Kampf gegen die AfD und für Antirassismus Wähler hinzugewonnen, zugleich aber ihr Kernthema, den Einsatz für Arbeitnehmer, vernachlässigt. "Das sollte aber Kern einer linken Partei sein."

Die Linke bekam 8,8 Prozent der Stimmen - und übertraf damit auch die eigenen Erwartungen. Mehrere Umfragen vor der Wahl hatten die Partei deutlich schwächer eingeschätzt.

Mit Blick auf die Parteivorsitzende Sahra Wagenknecht sagte Ernst, es seien bei der personellen Aufstellung des BSW keine Änderungen geplant. Er sehe keinen Druck auf Wagenknecht, dass sie nun die Bühne verlasse.

Dieser Artikel ist Teil eines automatisierten Angebots der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Er wird von der idowa-Redaktion nicht bearbeitet oder geprüft.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.