Autoren

Redakteur(in) Frau Sonja Hauenstein

Sonja Hauenstein

son

Redaktion Landkreis Straubing-Bogen

Kontaktieren

Als Industriekauffrau war ich bei Telex EVI Audio in Straubing, heute Teil des Bosch-Konzerns, für die Öffentlichkeitsarbeit im In- und Ausland zuständig und entdeckte so meine Begeisterung für das geschriebene Wort. Mein Weg führte mich nach München, wo ich nach meinem Volontariat bei der Intermag Publishing GmbH/Atlas Verlag als Redakteurin für die Zeitschriften Golf Journal, DAV-Panorama, IHK-Magazin, das Online-Portal golf.de sowie verschiedene Agenturen wie Hansmann PR arbeitete. Schon damals arbeitete ich als freie Mitarbeiterin für die Lokalredaktion des Straubinger Tagblatts in Straubing. Die Heimatverbundenheit zog mich zurück nach Straubing, wo ich seit 2004 als Redakteurin in den Redaktionen Lokales, Landkreis Straubing-Bogen, Regionales, Gäuboden aktuell + PR tätig war. Seit 1. Oktober 2020 bin ich als Redakteurin für den Bereich Bogen beim Straubinger Tagblatt/Bogener Zeitung zuständig.

Die Geehrten Herbert Schedlbauer, Franz Schedlbauer und Helmut Erwert (Mitte, von links) zusammen mit (von links) MdB Alois Rainer, Altlandrat Alfred Reisinger, Ehrenbürger Hans Neueder, MdL Josef Zellmeier, Landrat Josef Laumer, Bürgermeisterin Andrea Probst und Fritz Bittner, dritter Bürgermeister.

Altbürgermeister ausgezeichnet

Stadt Bogen verleiht Ehrenbürgerwürde und Bürgermedaillen

Von Sonja Hauenstein
Bürgermeisterin Andrea Probst hat am Freitagabend im Namen der Stadt Bogen die Ehrenbürgerwürde an Altbürgermeister Franz Schedlbauer verliehen. Die Bürgermedaille erhielten Herbert Schedlbauer und Helmut Erwert.
sized

Zwei Prinzenpaare

Die Bogener Faschingshoheiten stehen jetzt fest

Von Sonja Hauenstein
Emily I. und Niklas I. sind das neue Prinzenpaar des Narrentisches, das Kinderprinzenpaar bilden Vroni I. und Joel I. Bald wird in der Rautenstadt die Faschingszeit eingeläutet.
Ageel Abd Ibraheem ist heute Fahrer bei der Bäckerei Schifferl in Bogen. 2016 floh er mit seiner Familie aus dem Irak, dort bekam er Morddrohungen und muss bis heute die politische Verfolgung fürchten. "Die Familie ist ein Musterbeispiel dafür, wie Integration gelingen kann", sagt Ralph Rademacher, der sich dafür stark macht, dass Ageel, seine Frau und die vier Kinder nicht wieder abgeschoben werden.

Trotz Integration

Irakische Familie aus Bogen muss die Abschiebung fürchten

Von Sonja Hauenstein
Vater, Mutter und Kinder sind musterhaft integriert. Trotzdem sollen sie nun zurück in den Irak. Dort gab es Morddrohungen und ein Sohn wurde entführt. Jetzt machen sich der Chef der Bogener Tafel und weitere Akteure stark für sie.
1