Im Finanz- und Wirtschaftsausschuss sind am Dienstag die für 2024 in Landshut geplanten Marketing- und Tourismusprojekte vorgestellt worden. Das ging natürlich nicht ohne angeregte Diskussionen ab.
Nach der Beseitigung des alten Stegs sollen kommende Woche die Bohrarbeiten für die neue Brücke beginnen. Dabei kommen vier Meter lange Pfähle zum Einsatz.
Die neue Grundschule, etliche (Verkehrs-)Dauerbrenner und die Zukunft der Wärmeversorgung waren Schwerpunkte der Bürgerversammlung für die Stadtteile Industriegebiet und Wolfgang.
Die Abstimmung über den Landshuter Nahverkehrsplan wird erneut vertagt: Vor einer Behandlung im Stadtrat soll nun eine Ampellösung im heiß diskutierten Bereich der Spiegelgasse geprüft werden.
Ein Anwohner, dessen Familie seit knapp 100 Jahren in der Spiegelgasse ansässig ist, hat sich mit einer Beschwerde an das bayerische Innenministerium gewandt: "Seit mehr als 20 Jahren leben wir mit diesem Ärgernis."
Ein barrierefreies Haus mit 95 Zimmern: Im Bausenat wurden die Details der Generalsanierung vorgestellt - wie und wann diese finanzierbar ist, wird bei den Haushaltsberatungen Thema sein
Die Boazn ist Geschichte: Die Kneipe an der Ecke Schwestergasse/Stethaimerstraße ist in den vergangenen Tagen abgerissen worden. An ihrer Stelle entsteht in den nächsten Monate ein Gebäude.
Bilanz der Verkehrsüberwachung 2022 in der Stadt Landshut: In der Weiherbachstraße war fast jeder Zweite zu schnell. Und die Summe der Verwarnungsgelder ist mit dem neuen Bußgeldkatalog deutlich gestiegen.
Warum in der Zukunft nicht auch über eine urbane Seilbahn nachdenken, um den ÖPNV attraktiver zu machen? Stefan Gruber könnte sich das in Landshut zwischen Bahnhof und Auloh vorstellen.