Autoren

Redakteur(in) Herr Roman Hiendlmaier

Roman Hiendlmaier

rh

Redaktion Plattling

Kontaktieren

Der gebürtige Straubinger absolvierte sein Volontariat bei der Passauer Neuen Presse und wechselte im Anschluss zur Mittelbayerischen Zeitung Regensburg. Nach 30 Jahren in vielen Lokal- und Mantelredaktionen (außer Sport) bei der MZ zog es ihn dorthin zurück, wo er als Korrekturleser Erstkontakt zum Zeitungswesen hatte: ins Straubinger Tagblatt. Aktuell berichtet er über den Raum Deggendorf/Plattling.

Gut erhaltene, teils neuwertige Ware gibt's in der Reiterstraße beim "TagWerk" des BRK. Spenden sind bei Leiter Andreas Kandler immer willkommen.

Soziales

Plattlinger Helfer könnten selber Hilfe brauchen

Von Roman Hiendlmaier
Der Wunschzettel des Sozialdienstes "TagWerk" des BRK: Was es bräuchte, um rund 400 bedürftige Personen - darunter viele Kinder - noch ein bisschen besser unterstützen zu können
Interessiert verfolgten Plattlinger Bürger inklusive Bürgermeister Hans Schmalhofer die Erklärungen von Projektleiterin Janett Fack.

Nahverkehr

Infomarkt der Bahn kommt in Platting an

Von Roman Hiendlmaier
Projektverantwortliche stellen im Bürgersaal den Ausbau der Strecke Landshut - Plattling für den Plattlinger Bereich vor. Das Interesse gilt der neuen Kurve.
So soll's in Zukunft aussehen: Vor dem Wohnquartier parken Mikar-Fahrzeuge, die die Bewohner bei Bedarf mieten können. Der exklusive Zuschnitt auf die Hausbewohner und die Fahrzeugvielfalt macht in den (immer teureren) Wohnvierteln die Anschaffung eines eigenen Fahrzeugs immer unattraktiver.  Foto: Mikar

Mikar macht mobil

Wie zwei Plattlinger das Carsharing revolutionieren wollen

Von Roman Hiendlmaier
Ausleihen bei Bedarf statt selber Kaufen: Mikar aus Plattling will die Mobilität in Wohnquartieren revolutionieren - immer mehr Gemeinden setzen bereits auf allgemein buchbare Kleinbusse des Carsharing-Anbieters
Auch wenn die Uhr läuft: Die Plattlinger Hebamme Beate C. Klingler überzeugte die Jury.

Existenzgründung

Games, Apps und große Gefühle in Deggendorf

Von Roman Hiendlmaier
In der Stadthalle vergab eine Jury wieder die Gründerpreise an couragierte Start-up-Unternehmer, deren Geschäftsfelder unterschiedlicher nicht sein konnten.
Gast im ACE-Vorstand: Bürgermeister Hans Schmalhofer (2.v.r.) diskutierte mit Stefan Rückert (r.) und weiteren Verkehrsexperten.

Mobilität

Plattlings Bürgermeister im Dialog mit Kritikern

Von Roman Hiendlmaier
Kein Aufzug, keine Behindertenparkplätze: Der städtische "P+R"-Parkplatz fiel durch den Test des Auto Club Europa - Hans Schmalhofer bat die Tester nun um Verständnis und Geduld bis 2024.
Aufstieg eines Familienunternehmens: Sabrina, Sebastian und der kleine Anton Petzenhauser (M.) bekamen in ihrem neuen Ladengeschäft "Knuspereck" in Stephansposching Besuch von Vertretern der Innung und der Kreishandwerkerschaft. Im Frühjahr soll zum Geschäft ein Café hinzukommen.

Weitsicht

Knuspriges aus Meisterhand in Stephansposching

Von Roman Hiendlmaier
Sabrina und Sebastian Petzenhauser eröffnen in der Heimatgemeinde ein Verkaufsgeschäft für die Produkte ihrer Bäckerei - die's bald auch nebenan im Cafe Knuspereck gibt.
Fragen, was ist: Von Ingrid Schmidt (bfz Landshut, v. l.), Alexander Maier (Liebherr-Components, 2. v. r.) und Sebastian Süß (bfz Deggendorf, r.) ließen sich Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Landrat Bernd Sibler (M.) den Alltag in der beruflichen Qualifizierungsarbeit schildern.

Berufliche Bildung

Aiwanger holt sich Rat im neuen Bfz Deggendorf

Von Roman Hiendlmaier
Bayerns Wirtschaftsminister besucht neues Aus- und Fortbildungszentrum, um die Qualitfikations- und Integrations-Lehrer nach ihrer Meinung über mögliche Verbesserungen zu fragen.
Bitte nicht parken: Das Idyll am Fischerdorfer Ufer wollen Stadt und Landkreis nicht durch eine Schiffsanlegestelle beeinträchtigt haben.

Wasserschlacht

Deggendorf sagt "Nein" zu Schiffsparkplatz vor Fischerdorf

Von Roman Hiendlmaier
Stadt und Landkreis stemmen sich gegen die geplante, gut 400 Meter lange Anlegestelle für Frachtschiffe auf der Donau. Die Planer haben einen Alternativvorschlag im Hafenbereich aber bereits verworfen.
Die Zahl der Parkplätze vor und nach dem Stadtplatzumbau wird aktuell viel diskutiert und damit sicher auch ein Thema auf der Bürgerversammlung am heutigen Abend sein. Zum weiteren Verkehrs-Thema "Tempo-30-Zone in Pielweichs" gibt's nächsten Dienstag eine kurzerhand anberaumte Infoversammlung.

Mitreden

Was die Plattlinger Bürger derzeit bewegt

Von Roman Hiendlmaier
Die künftige Zahl der Parkplätze auf dem Stadtplatz und ein mögliches "Tempo 30" im gesamten Ortsteil Pielweichs hat Bürgermeister Hans Schmalhofer heute bei der Bürgerversammlung auf dem Zettel.
Kriegs- und Klimafolgen: Viel Luft nach oben hatte der Warenumschlag am Deggendorfer Hafen im ersten Halbjahr.

Ladehemmung

Mehr Leerlauf am Deggendorfer Hafen

Von Roman Hiendlmaier
Ukrainekrise und marode Schleusen machen dem Güterverkehrszentrum zu schaffen - Stabile Mieterlöse sowie Holz- und Schwertransporte gleichen Mindereinnahmen aus.
Zukunftsmusik: Prof. Gabriel Herl erläuterte Wirtschaftsminister Aiwanger, wie jeder Millimeter eines Fahrzeugs zur Qualitätssicherung gescannt werden könnte.

Zukunftsforschung

Wenn jeder BMW nur noch komplett gescannt vom Band rollt

Von Roman Hiendlmaier
Am TC Plattling versuchen Forscher, bildgebende Verfahren kleiner und mobiler zu bekommen - dem Freistaat ist das knapp eine Million Euro Förderung wert, die Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger übergab.