Autoren

Redakteur(in) Herr Oliver Grimm

Oliver Grimm

olg

Redaktion Plattling

Kontaktieren

Nach seinem Studium für das Lehramt an Hauptschulen an der Universität Regensburg hat er ein Volontariat bei der Mediengruppe abgeschlossen. Dort ist er nun als Redakteur beim Plattlinger Anzeiger tätig. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit Musik, Lesen, Tennis, Radfahren und Wandern.

Sie starteten symbolisch das Bauvorhaben für das Betreute Wohnen: (v. l.) Cornelia Wohlhüter (Seniorenbeauftragte Deggendorf), Uwe Sinzger (Projektentwicklung Erl), Mario Fuchs (Sparkasse), Landrat Bernd Sibler, dritte Bürgermeisterin Renate Wasmeier, Max Thoma (Seniorenbeauftragter Kreis Deggendorf), Pater Charles, evangelischer Pfarrer Klaus-Ulrich Bomhard, Unternehmer Alois Erl jun., Diakon Sebastian Nüßl, Michael Döschl (BRK Kreisverband Deggendorf), Bauleiter Makus Drexler und Polier Erik Silber.

Bauherr ist Firma Erl

Startschuss für einen neuen Seniorenpark in Deggendorf

Von Oliver Grimm
Die Deggendorfer Firma Erl weitet die soziale Infrastruktur im Landkreis aus und baut in Fischerdorf ein Betreutes Wohnen und später ein Pflegeheim in Fischerdorf. Am Mittwochnachmittag fand der erste Spatenstich statt.
Am Wall führt ein Weg entlang: (v. l.) Stadtbaumeister Roland Pfauntsch, Bürgermeister Hans Schmalhofer, Yvonne Hammes, Markus Altmann vom Stadtbauamt und Markus Schwaiger, der für das Monitoring verantwortlich zeichnet.

Wall als Lebensraum

Das Eidechsenparadies im Plattlinger Nordpark

Von Oliver Grimm
Die Stadt Plattling hat in den vegangenen Jahren viel Geld und Zeit investiert, um Eidechsen einen Lebensraum zu schaffen. Während der Bauarbeiten im Nordpark wurde auch Tiere umgesiedelt.
Diese Energiezentrale versorgt den Bürgersaal, das Bürgerhaus, die Büros der Hochschule, das Forschungszentrum und die Landkreisschulen im Norden Plattlings mit grüner Energie.

Nachhaltig heizen

In Plattling soll es in Zukunft fünf Energiezentralen geben

Von Oliver Grimm
Die Klimakrise ruft zum Umdenken auf und auch die Städte und Gemeinden sind immer mehr gefordert, zu handeln. In den vier Plattlinger Energiezentralen werden Pellets und Hackschnitzel verheizt. Eine weitere ist in Planung.
Er ist der Mann für die nötige Power: Professor Dr. Otto Kreutzer (Fachbereich Leistungselektronik).

THD-Forschungszentrum

Im Plattlinger Norden wird die elektrische Zukunft entwickelt

Von Oliver Grimm
E-Mobilität und, noch etwas weiter in der Zukunft, autonomes Fahren sind wichtige Bausteine der Energiewende. Am Plattlinger THD-Forschungszentrum will man diese Entwicklungen mitgestalten – mit starken Partnern.
Startschuss zum Bau der Ortsumfahrung: (v. l.) Norbert Sterl (Staatliches Bauamt), Kaplan Peter Bosanyi, MdB Muhanad Al-Halak (FDP), MdB Rita Hagl-Kehl (SPD), Landrat Bernd Sibler, Bürgermeister Gerhard Weber, Stefanie Schäfer (Referatsleiterin Bundesministerium für Digitales und Verkehr), bayerischer Bau- und Verkehrsminister Christian Bernreiter, Ex-MdB Barthl Kalb (CSU), MdB Thomas Erndl (CSU), Robert Wufka, Robert Esterl (Regierung von Niederbayern) und Kurt Stümpfl (Staatliches Bauamt).

Spatenstich erfolgt

Ortsumgehung Auerbach: "Es wird eine spürbare Entlastung"

Von Oliver Grimm
Sie ist 1,4 Kilometer lang und kostet laut momentanen Schätzungen 50,7 Millionen Euro: die Ortsumgehung in Auerbach. Nun fand der Spatenstich statt - im Beisein von Bau- und Verkehrsminister Christian Bernreiter.