Autoren

Redaktionsleiter(in) Herr Georg Soller

Georg Soller

gs

Redaktion Vilsbiburg

Kontaktieren

Der Diplomjournalist Georg Soller absolvierte nach seinem Studium und dem Besuch der Journalistenschule ein Volontariat. Seit Dezember 1986 ist er als Redakteur für die Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung tätig. Seit Januar 1988 ist er Redaktionsleiter der Vilsbiburger Redaktion - mit Unterbrechungung in den Jahren 2000 bis 2008, in denen er Leiter der Stadtredaktion Landshut war.

Holger Volland (rechts), Vorstandsvorsitzender der brand eins Medien AG, diskutierte mit Silicon-Vilstal-Gründer Helmut Ramsauer über die Zukunft mit künstlicher Intelligenz.

Silicon Vilstal

Kann eine Künstliche Intelligenz kreativ werden?

Von Georg Soller
Bei einem Kamingespräch ohne Kamin zum Auftakt des Silicon Vilstal Erlebnis Festivals drehte sich alles rund um das Thema KI. Dabei wurden Gefahren, Möglichkeiten und Grenzen diskutiert.
Mit vier neuen, hochmodernen OP-Sälen kann das Krankenhaus Vilsbiburg modernste chirurgische Verfahren anbieten.

Chefarzt-Nachfolge

Am Krankenhaus Vilsbiburg übernimmt der Wunschnachfolger

Von Georg Soller
Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie gilt als eine der Säulen des Krankenhauses Vilsbiburg. Mit Dr. Thomas Lorenz folgt nun ein ausgewiesener Spezialist auf den bisherigen Chefarzt Dr. Hermann Albersdörfer.
Im Pressegespräch blickten die Beteiligten auf erfolgreiche zehn Jahre Gesundheitsforum zurück und schmiedeten Pläne für die Zukunft (von links): Bürgermeisterin Sibylle Entwistle, Chefärztin Dr. Kirsten Lindner, der ärztliche Direktor Dr. Raimund Busley, Lakumed-Chef Jakob Fuchs, Vhs-Leiterin Stephanie Rostalski und ihre Stellvertreterin Barbara Brauner beim Pressegespräch.

Zehn Jahre Gesundheitsforum

Der kurze Draht zum Doktor

Von Georg Soller
Vorträge vom Chefarzt in der Volkshochschule Vilsbiburg: Das Erfolgskonzept der Vhs Vilsbiburg und der Lakumed-Kliniken hat inzwischen viele Nachahmer gefunden.
1,6 Megawattstunden Sonnenstrom pro Jahr: Mit einem intelligenten Energiemanagement sowie Stromspeichern können die Energiekosten der NExT-Factory im Vergleich zu konventionellen Anlagen jährlich um 35 Prozent gesenkt werden.

Neues Schaltbau-Werk

Die weltweit erste Gleichstromfabrik: NExT Factory in Velden

Von Georg Soller
Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit hat die NExT Factory ihren vollen Betrieb aufgenommen. Das neue Werk ist damit die modernste Fertigungsanlage in Europa und gilt als Pionier-Projekt für eine CO2-freie Produktion.
"Land unter" hieß es am späten Samstagnachmittag in der Unteren Stadt: 40 Liter Regen in einer halben Stunde hatten die Kapazität des Kanals überschritten. Offenbar hörte der Regenschauer aber gerade noch rechtzeitig auf, bevor er ganz schwere Probleme verursacht hätte.

Starkregenereignisse

So sieht Wassermanagement in der Region Vilsbiburg aus

Von Georg Soller
40 Liter Wasser innerhalb einer halben Stunde über Vilsbiburg und Geisenhausen. So ein "Starkregenereignis" übersteigt die Kanalkapazität, und das Wasser bahnt sich an der Oberfläche seinen Weg. Mit allen Konsequenzen.
Aufgrund des Asbestfunds unter der Dachhaut wurde die Dreifachhalle abgedichtet und wird mit Maske betreten.  Fotos: Georg Soller

Asbestfund erschweren Arbeiten

Teilrückbau der Vilstalhalle in Vilsbiburg

Von Georg Soller
Derzeit bereitet eine Abbruchfirma die Vilstalhalle in Vilsbiburg auf die Generalsanierung vor. Die Sport- und Veranstaltungshalle aus den 70er Jahren war nicht mehr zeitgemäß ausgestattet und wird in Teilen neu gebaut.
Der Stadtplatz war nicht ganz so voll wie in einer trockenen Sommernacht, aber zum Stadtfest zieht es die Bürger bei jedem Wetter.

Großes Bürgerfest

Stadtfest: Vilsbiburger trotzen dem Regen

Von Georg Soller
Wenn die Vilsbiburger feiern wollen, dann feiern sie auch: Das hat sich am Samstag beim Stadtfest beweisen, auf dem trotz mehrerer kleiner Regenfälle tausende Besucher ausgelassen feierten.
"Als die Brücke am Balkspitz angeliefert wurde, da ist mir das Herz aufgegangen." Grundsätzlich vermittelt Bürgermeisterin Sibylle Entwistle den Eindruck, dass ihr das Amt Freude macht. Aber einen Moment hat sie bisher als ganz besonders empfunden - die Montage der Balkspitz-Brücke: "Das hat mir das Gefühl gegeben, wie das sein kann, wenn diese Dinge, die wir jetzt angestoßen haben, auch endlich fertig werden. Das ist ein unglaubliches Glücksgefühl, das man als Bürgermeisterin oder wohl auch als Stadtrat bekommt. Das ist unbeschreiblich. Weil man Arbeit, Ärger, Hindernisse hinter sich gelassen hat. Es gibt so viele behördlichen Hürden, die man überwinden muss, um alles unter einen Hut zu bekommen. Das geschafft zu haben und vor dem Ergebnis zu stehen, das ist ein ganz besonderer Moment."

Halbzeit-Interview

Die Entwicklung der Stadt gestalten

Von Georg Soller
Gespräch mit Vilsbiburgs Bürgermeisterin Sibylle Entwistle über die turbulente Hälfte ihrer ersten Amtszeit: Sie ist mit Volldampf in das neue Amt gegangen und hat gleich mehrere offene Themen angepackt.
Dem Historiker Luis Vandiemen ist es gelungen, in seinem neuen Roman "Die Jungfrauen von Landshut" die Lebensumstände zur Zeit der Landshuter Hochzeit sehr spannend zu schildern.

In Vilsbiburg

Luis Vandiemen erlaubt einen Blick ins Mittelalter

Von Georg Soller
Der Historiker und Buchautor Luis Vandiemen stellte bei einer Lesung seines Romans "Die Jungfrauen von Landshut" spannende Hintergründe der mittelalterlichen Gesellschaft dar.