Franziska Eisenreich fing am 1. September 2022 ihr Volontariat in der Landkreis-Redaktion der Landshuter Zeitung an. Zuvor hat sie ihr Abitur am Maximilian-von-Montgelas Gymnasium in Vilsbiburg gemacht.
Die Blaibach Firma "Fluglinse" liefert seit Jahren beeindruckende Aufnahmen für Film und Fernsehen. Seit diesem Jahr filmt das Team mit einer selbst entwickelten Drohne auch unter Wasser.
Alte Liebe rostet nicht? Was sich in Sachen Beziehungen in den vergangenen 60 Jahren verändert hat und ob die Ehen früher besser funktioniert haben als bei heutigen Paaren
25,6 Millionen kostet der Ausbau für die Verwaltungsgemeinschaft Gerzen, Adlkofen, Geisenhausen und Niederaichbach insgesamt. 90 Prozent davon werden durch Förderprogramme von Bund und Land finanziert.
Am Sonntag helfen 177 Freiwillige bei den Wahlen. Dabei gibt es am Wahltag verschiedene Aufgaben zu erledigen, ansonsten beschränkt sich der Zeitaufwand jedoch auf etwa eineinhalb Stunden.
Das achte Kreativfestival stand unter dem Motto "Alles fließt". Heuer fand es zum ersten Mal in Vilsbiburg auf dem Haslbeckgelände statt. Das Programm war dabei sehr zukunftsorientiert.
Am Samstag waren die Tore der NExT Factory für Besucher geöffnet. Werksleiter Rainer Pitz, Landrat Peter Dreier und Veldens Bürgermeister Ludwig Greimel zeigten sich stolz auf die weltweit erste Gleichstromfabrik.
Der Luftsportverein veranstaltete sein jährliches Flugplatzfest. Dabei flogen 150 Besucher bei 65 Rundflügen in einem von drei Fluggeräten mit. Am Nachmittag wurde der Ticketverkauf wegen zu hohem Andrang eingestellt.
Adrienne Speidel hat schon viele Turniere gewonnen - unter anderem 2014 die Weltmeisterschaften in Caen. Im Interview erklärt sie, dass ihre Tiere an erster Stelle stehen. Pferdehöfe aus der Umgebung sehen das ähnlich.
Obwohl in den vergangenen Monaten auch einige regnerische Tage dabei waren, ziehen die Verantwortlichen im Stadtbad bisher eine sehr positive Bilanz. Es gab einige Neuerungen, wie beispielsweise Sonnencremespender.
Als die Filmtheater wegen der Pandemie geschlossen waren und die Abozahlen der Streamingdienste explodierten, sah mancher das Ende des Kinos nahen. Die Erfolge von Blockbustern beweisen, wie widerstandsfähig es ist.
Der Bürgerwissenschaftler beobachtet und dokumentiert seit 1976 das Wetter. Seine Daten interessieren dabei aber nicht nur den Deutschen Wetterdienst, sondern auch die Polizei und Versicherungen.
Die Bauarbeiten an der Frontenhausener Straße dauern nun schon eineinhalb Jahre an. Doch es ist ein Ende in Sicht: bis Mitte Oktober soll die Straße wieder komplett frei sein.