Birgit Eck absolvierte nach ihrem Abitur ein Volontariat zur journalistischen Ausbildung und ist seit September 1990 im Verlag als Redakteurin für die Redaktion Bad Kötzting tätig.
Sobald die Temperaturen sinken, suchen sich Wildtiere ein sicheres Quartier. Markus Schmidberger, Geschäftsstellenleiter des LBV-Zentrums in Nößwartling, gibt Tipps, wie Menschen den Tieren im Winter helfen können.
Die Entwicklung der KI-Technologien ist rasant. Daher ist es wichtig, gerade in Schulen die jungen Menschen gut auf ihre Zukunft vorzubereiten. Doch wo hört die sinnvolle Nutzung auf und wo beginnen die Gefahren?
Betrugsmaschen sind auf dem Vormarsch. „Daher ist es uns ein großes Anliegen, so oft es geht, die Leute diesbezüglich zu sensibilisieren“, sagt PHK Josef Weindl. Er schildert zwei aktuelle Fälle.
Seit gut drei Wochen gehört der kleine Vogel Leo zur Familie Roßberger, die sich um das "Findelkind" kümmert. Im Zwei-Stunden-Rhythmus wechselten sich Mutter und Tochter zum Füttern ab.
Betrügereien im Internet nehmen immer mehr zu. Polizeihauptkommissar Josef Weindl von der PI Bad Kötzting rät: "Mit gesundem Menschenverstand drangehen, dann kann eigentlich nichts
200 Meter geht es stapfend durch den gefrorenen Schnee den Berg hinauf, bis sich plötzlich mitten im Wald ein riesiges Loch im Boden auftut. An den felsigen Rändern ist alles dick
Hans Geiger, Revierförster in Bad Kötzting, arbeitet seit eineinhalb Jahren beim Bayerischen Amt für Waldgenetik in Teisendorf an einem Projekt für Alternativbaumarten mit. Wie