Wunde Punkte

Wie der Krisenpflegedienst im Landkreis Freising für Entlastung sorgen soll

Der Krisenpflegedienst soll in Zukunft sofort bei Notfällen und Versorgungslücken einspringen. Mitunter müssen aber auch pflegende Angehörige entlastet und unterstützt werden.

Artikel vorlesen
Was tun, wenn nach einem Krankenhaus- oder Reha-Aufenthalt die pflegerische Versorgung nicht gesichert ist? Im Landkreis Freising soll künftig ein Krisenpflegedienst kurzfristig Versorgungslücken überbrücken.

Was tun, wenn nach einem Krankenhaus- oder Reha-Aufenthalt die pflegerische Versorgung nicht gesichert ist? Im Landkreis Freising soll künftig ein Krisenpflegedienst kurzfristig Versorgungslücken überbrücken.

Maria A. (79, Name von der Redaktion geändert) wohnt im Markt Au in einer Mietwohnung. Vor einigen Wochen erlitt die Rentnerin einen Schlaganfall. Im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt kam sie auf Reha.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.