Bauarbeiten

Wie die B15-Sanierung bei Kumhausen in den Sommerferien abläuft

Artikel vorlesen
Zwei Ausfahrten waren diese Woche gesperrt.

Zwei Ausfahrten waren diese Woche gesperrt.

Von Redaktion Landkreis Landshut

Das Staatliche Bauamt lässt in den Sommerferien die B15 zwischen dem Kreisverkehr in Kumhausen und Hachelstuhl sanieren. Seit Anfang der Woche laufen die Arbeiten im ersten Bauabschnitt.

Bis Ende dieser Woche sind die Ausfahrten Schulstraße und Götzdorfer Straße (LA21) gesperrt, heißt es von der Gemeinde. Der Verkehr auf der B 15 Richtung Landshut und Rosenheim wird mit einer Ampel gesteuert. Parallel verlegen die Arbeiter eine neue Kanalleitung Richtung Bauhof durch die Gemeinde. In der kommenden Woche vom bis 15. August ist nur noch die Ausfahrt Schulstraße gesperrt. Die Ausfahrt Götzdorfer Straße (LA21) ist wieder frei, der Verkehr weiter wechselseitig mit der Ampel gesteuert.

Der Verkehr Richtung Landshut und Rosenheim wird aktuell über eine Ampel gesteuert.

Der Verkehr Richtung Landshut und Rosenheim wird aktuell über eine Ampel gesteuert.

Im Bauabschnitt 3 ab 18. August wird die B15 weiter Richtung Hachelstuhl saniert. Der Stadtbus (Linie 1) wird die Haltestellen Ziegelfeldstraße und Ahrnfeldstraße von 18. bis voraussichtlich 25. August nicht anfahren, weil die Umleitung des Busses über die Schulstraße und die Marienstraße erfolgt. Ab der Marienstraße werden die Haltestellen wieder wie gewohnt angefahren.

Im Bauabschnitt 4 wird die B15 zwischen Preisenberg und Hachelstuhl saniert. Die Verbindung Preisenberg-Kumhausen über die B15 ist dann voraussichtlich ab dem 25. August wieder frei. Es wird jedoch wegen der Kanalbauarbeiten entlang der Bundesstraße noch zu Einschränkungen kommen. Der Streckenverlauf des Stadtbusses (Linie 1) in dem Bauabschnitt ist noch nicht genau festgelegt und wird dann auf der Homepage der Gemeinde bekannt gegeben. Im späteren Verlauf der Maßnahme wird auch eine neue Querungshilfe über die B15 in Grammelkam auf Höhe Bushaltestelle errichtet. Die Maßnahme wird voraussichtlich Ende September abgeschlossen. Laut Bauamt liegen die Kosten bei etwa 2,2 Millionen Euro.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.