Originelle Kunst

Ein Mann aus Premeischl verewigt Stadtgeschichte als Scherenschnitte

Ein Scherenschnitt aus Waldmünchen steht seit August als Zeichen der Freundschaft in der Partnerstadt Combourg. Entstanden ist er in Michael Dobmeiers Firma DoWaCut.

Artikel vorlesen
Der Scherenschnitt aus Metall - ähnlich denen in Waldmünchen - zeigt die wichtigsten Stationen des Besuchs von Chateaubriand: den Grenzbaum, das Hotel Post, die Kirche und das Ölbergkirchlein. Er steht nun in Waldmünchens Partnerstadt Combourg, gefertigt hat ihn Michael Dobmeier aus Premeischl.

Der Scherenschnitt aus Metall - ähnlich denen in Waldmünchen - zeigt die wichtigsten Stationen des Besuchs von Chateaubriand: den Grenzbaum, das Hotel Post, die Kirche und das Ölbergkirchlein. Er steht nun in Waldmünchens Partnerstadt Combourg, gefertigt hat ihn Michael Dobmeier aus Premeischl.

Er ist ein Stück Waldmünchner Geschichte in der Partnerstadt Combourg: der Scherenschnitt, den die Trenckstädter jüngst bei ihrem Besuch in der Bretagne als Gastgeschenk übergeben haben.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.