Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Das Wichtigste sofort
idowa.de möchte Sie gerne über die neuesten Nachrichten per Push-Meldung im Browser informieren.
Benachrichtigungen blockiert
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Au in der Hallertau
Au in der Hallertau ist ein Markt im Norden des Landkreises Freising im südlichen Bereich der Hallertau in Bayern. Lesen Sie hier unsere neuesten Nachrichten aus dem Ort.
Der Markt Au richtet sein Betreuungsangebot neu aus und fusioniert zwei Einrichtungen. Die „Auer Hopfenzwerge“ sollen organisatorisch in den in Kindergarten „Maria de la Paz“ integriert werden.
Der Markt Au in der Hallertau plant eine Verkehrsneuordnung rund um den Kindergartenneubau. Ein neuer Parkplatz und Bushaltestellen sollen für mehr Sicherheit sorgen.
Der 5. Holledauer-Jugend-Tenniscup lockte über 60 Kinder zu einem fairen und spannenden Wettkampf nach Au, Hörgertshausen, Mauern, Nandlstadt und Rudelzhausen/Tegernbach.
Die Abenstal-Realschule in Au ist Teil des Netzwerks „Schulen ohne Rassismus“. Mit einer Auftaktveranstaltung und zahlreichen Projekten stellt sich die Schülerschaft gegen jede Form von Ausgrenzung und Diskriminierung.
Die Stockschützen aus Au in der Hallertau haben ihr 30-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst, Ehrungen und einem historischen Theaterstück gefeiert.
Au tritt der Initiative „AQUA Abens“ bei, die den Hochwasserschutz von der Quelle bis zur Mündung der Abens verbessern soll. Besonders bei starken Niederschlägen tritt die kleine Abens im Marktgebiet über die Ufer.
In Au in der Hallertau ist ein Wohn- und Geschäftshausprojekt trotz Bedenken zur Parkplatzsituation vom Bauausschuss des Marktrats mehrheitlich genehmig worden.
Nach dem Ausstieg der Telekom rückt ein lückenloses Glasfasernetz in der Gemeinde Au in weite Ferne. Der Marktrat fragt sich nun wie der Breitbandausbau weitergehen soll.
Der Marktrat hat dem Entwurf für den neuen Kindergarten an der Schlesischen Straße zugestimmt und setzt damit ein klares Zeichen für die Bildungsförderung.
Die Interessengemeinschaft Qualitätshopfen Niederlauterbach (IGN) sieht die nachhaltige Hopfenproduktion zunehmend in Gefahr. Beim ihrem Hopfentag blickt die IGN auf eine Saison der Wetterextreme zurück.