Bundestagswahl 2025

Der Wahlkreis Straubing im Liveticker: CSU und AfD klar vorne

Eine Panne beim Auszählen der Stimmen in Mariaposching verzögerte das Endergebnis des Wahlkreises. Alle Entwicklungen zur Bundestagswahl in der Region in unserem Liveticker.

Straubings Oberbürgermeister Markus Pannermayr (CSU, rechts) gratuliert Alois Rainer zum erneuten Einzug in den Bundestag.

Straubings Oberbürgermeister Markus Pannermayr (CSU, rechts) gratuliert Alois Rainer zum erneuten Einzug in den Bundestag.

Von Redaktion Straubing Stadt, Redaktion Landkreis Straubing-Bogen, Redaktion Viechtach

An diesem Sonntag wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Alles, was am Wahltag in Ihrem Wahlkreis wichtig ist, lesen Sie hier im Ticker unserer Redaktionen aus Stadt und Landkreis Straubing sowie aus dem Landkreis Regen. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 20:07 Uhr
Ruth Schormann

Auch für Erhard Grundl (Grüne) hat OB Pannermayr Blumen dabei. Der ist überrascht, aber erfreut. Er sagt unter anderem: "Die Weltlage ist herausfordernd, wir brauchen eine stabile Regierung." 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 20:07 Uhr
Marie Schmid

In der Landkreisredaktion sammeln wir Stimmen der Kreisvorsitzenden der Parteien. Ursula Sollacher (Grüne) sagt, die ist vom starken Rechtsruck im Landkreis enttäuscht. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 20:08 Uhr
Patrick Fuchs

Martin Kreutz

Für den SPD-Kreisvorsitzenden Martin Kreutz ist der Wahlsonntag im doppelten Sinne eine Schlappe, wie er sagt. Zum einen schockiert ihn das Abschneiden der AfD, die laut aktuellen Umfragen im Wahlkreis noch einmal deutlich über dem bundesweiten Ergebnis liegt, zum anderen das schlechte Abschneiden seiner eigenen Partei. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 20:28 Uhr
Ruth Schormann

Straubing ist fertig ausgezählt

Die gute Nachricht zuerst: Mit einer Wahlbeteiligung von 74,4 Prozent hat sich diese in der Stadt um einige Prozentpunkte gesteigert. 2021 lag sie bei 71,19 Prozent. 

Die Ergebnisse: In der Stadt kommt Alois Rainer (CSU) auf 42,6 Prozent, gefolgt von Yannic Liebl (AfD) mit 24,2. Marvin Kliem (SPD) kann 11,6 Prozent verbuchen, Feride Niedermeier (Grüne) erhielt 7,8 Prozent der Erststimmen. 5,2 Prozent gehen auf das Konto von Johannes Spielbauer (Die Linke), 4,1 fährt Helmut Muhr von den Freien Wählern ein, 2,6 gaben Klaus Herpel von der FDP ihre Erststimme.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 20:29 Uhr
Ruth Schormann

Die Zweitstimmen in der Stadt Straubing

CSU: 37,2 Prozent 

SPD: 10,5 Prozent 

Grüne: 7,7 Prozent 

FDP: 3,5 Prozent 

AfD: 25,0 Prozent 

Freie Wähler: 3,6 Prozent 

Die Linke: 5,6 Prozent 

und das BSW holte 3,8 Prozent der Zweitstimmen.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 20:30 Uhr
Dominik Altmann

Der Landkreis Regen hat ausgezählt

60.638 Stimmberechtigte sind im Landkreis Regen daheim und 81,6 Prozent davon haben von ihrem Wahlrecht Gebraucht gemacht. Was die Personalie angeht, ist klar: Alois Rainer von der CSU soll in Berlin die Arbeit machen.  Direkter Verfolger ist Yannic Liebl von der AfD mit 29,8 Prozent der Erststimmen.

Was die Parteien angeht, gewinnt die CSU etwas mehr als fünf Prozentpunkte dazu,  Die AfD macht 15,4 Prozentpunkte gut. Die anderen Parteien, allen voran die Ampel-Koalitionäre lassen Federn. 

So verlieren die Sozialdemokraten acht Prozentpunkte und liegen bei 7,3 Prozent im Landkreis Regen.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 20:36 Uhr
Marie Schmid

Im Landkreis ist alles ausgezählt - bis auf Mariaposching. Die Gemeinde lässt als letzte noch auf sich warten. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 21:17 Uhr
Patrick Fuchs

Mund abputzen, weitermachen?

Das FDP-Duo Klaus Herpel (Direktkandidat) und Julian Kofler (Kreisvorsitzender) machen sich nur noch wenig Hoffnung auf einen Einzug der Liberalen in den Bundestag. Zwar betonte Herpel einen "aktiven und guten Wahlkampf", die FDP habe aber generell einen schweren Stand, wie die Wahl zeigte. Dennoch betonten beide, weiter für eine "starke Wirtschaft und Interessen der Bürger" eintreten zu wollen. Nächstes Ziel: Kommunalwahl. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 21:22 Uhr
Patrick Fuchs

Wo bleibt Mariaposching?

Noch immer lässt Mariaposching mit der Auszählung auf sich warten. Nun weiß man immerhin, woran es liegt. Ein "individuelles Auszählproblem" zögert das Endergebnis im Landkreis hinaus. Bis wann Mariaposching liefern kann, ist noch nicht klar. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 21:29 Uhr
Patrick Fuchs

Vom anderen Reiner

Nicht CSU-Mann Alois Rainer, sondern der Freie Wähler Manfred Reiner (Kreisvorsitzender), ist "enttäuscht, aber nicht überrascht" von den Einbußen seiner Partei. Die Asyldebatte habe den Wahlkampf überschattet, sodass andere wichtige Themen zu kurz gekommen seien. Dennoch blicken die Freien Wähler nach vorne zur Kommunalwahl 2026, das sei ohnehin die Kernkompetenz der Partei. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 21:32 Uhr
Patrick Fuchs

AfD-Mann spürt Rückenwind

"I kannt mi ned beschweren." Einer der wenigen, der sich an diesem Tag über sein Ergebnis freuen kann, ist AfD-Kandidat Yannic Liebl. Rund 24 Prozent der Erststimmen holte er für die in Teilen gesichert rechtsextreme Partei. Er spricht von einem "grandiosen Ergebnis", das ihm viel Rückenwind gebe.

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 21:35 Uhr
Patrick Fuchs

ÖDP zufrieden – und doch erschrocken

ÖDP-Kreisvorsitzender Hans Jürgen Hahn ist mit dem Ergebnis seiner Partei und deren leichten Zugewinnen zufrieden. Ähnlich wie Reiner analysiert er, dass Migration im Wahlkampf alles überschattete, so sei beispielsweise der Klimaschutz zu kurz gekommen. In diesem Zusammenhang schmerze ihn, dass eine Partei wie die AfD so gut abschneidet. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 22:10 Uhr
Patrick Fuchs

So hat der Landkreis gewählt

Mariaposching hat nun das Ergebnis geliefert. Somit ist die Wahl im Landkreis Straubing-Bogen abgeschlossen. Insgesamt haben 85,4 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimmen abgegeben. Das Ergebnis sieht wie folgt aus:

Bei den Erststimmen siegt Alois Rainer klar mit 48,8 Prozent. Durch sein gutes Direktergebnis, das gute Abschneiden der CSU und seinen Listenplatz 5 ist Rainers Mandat sicher. Noch zittern muss Yannic Liebl. Der 21-Jährige hat 23,9 Prozent der Erststimmen erhalten. Zweiter Platz. Durch das bundesweite Ergebnis der AfD, hat er mit Listenplatz 26 noch aussichtsreiche Chancen auf ein Mandat. 
Die anderen Kandidaten blieben allesamt einstellig: Helmut Muhr (FW): 8,9 Prozent; Marvin Kliem (SPD): 7,3 Prozent; Feride Niedermeier (Grüne): 4,9 Prozent; Johannes Spielbauer (Linke): 2,6 Prozent; Klaus Herpel (FDP): 2,0 Prozent; Michael Hirtreiter (ÖDP): 1,6 Prozent und Eva Born vom Bündnis Deutschland: 0,4 Prozent.

Bei den Zweitstimmen zeichnet sich ein ähnliches Bild: Die CSU siegt mit 41,1 Prozent klar vor der AfD (26,1 Prozent) während der Rest unter 10 Prozent bleibt. Die Freien Wähler landen mit 8,7 Prozent auf Platz drei, die SPD folgt mit 7,6 Prozent. Den fünften Platz holen sich die Grünen mit 5,2 Prozent. FDP und Linke liegen bei jeweils 3,1 Prozent, das BSW holt bei seiner ersten Bundestagswahl 2,8 Prozent in Straubing-Bogen. Der Rest der Parteien bleibt unter einem Prozent; darunter noch die stärksten sind ÖDP mit 0,8 Prozent und die Tierschutzpartei mit einem halben Prozent. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 22:51 Uhr
Patrick Fuchs

Das Endergebnis im Wahlkreis 230

Alois Rainer (CSU) gewinnt das Direktmandat mit 46,3 Prozent der Stimmen. Er steigert sich somit um zwei Prozent im Vergleich zu 2021, kratzt an den 47,6 Prozent von 2017. Von seinem Spitzenergebnis von 61,3 Prozent 2013  ist er dennoch weit entfernt. Hinter Rainer kommt Yannic Liebl (AfD) mit 26,0 Prozent. Damit verdoppelt er das Ergebnis von Corinna Miazga aus 2017 (12,7 Prozent). Liebl steht auf Rang 26 der AfD-Liste und darf wegen des guten AfD-Abschneidens auf einen Platz im Bundestag hoffen.  
Für die restlichen Kandidaten im Wahlkreis kommt kein Sitz infrage. Rang drei der Direktstimmen teilen sich der Freie Wähler Muhr und SPD-Mann Kliem (jeweils 7,9 Prozent), dahinter rangiert Feride Niedermeier (Grüne: 5,1 Prozent). Zufrieden mit seinen 3,1 Prozent zeigte sich der Straubinger Linken-Stadtrat Johannes Spielbauer. Über drei Prozentpunkte verlor Klaus Herpel. Der FDP-Kandidat erreicht 1,9 Prozent der Stimmen. Die beiden Schlusslichter bilden Michael Hirtreiter (ÖDP: 1,3 Prozent) und Bündnis-Deutschland-Kandidatin Eva Born (0,3 Prozent).

Ähnlich sieht es bei den Zweitstimmen aus: Auch hier siegt die CSU (39,3 Prozent; Steigerung von 3,9 Prozentpunkten), gefolgt von AfD mit 27,7 Prozent (+14,5 Prozentpunkte). Auch wenn die SPD die Freien Wähler bei den Zweitstimmen knapp aussticht (8,0 Prozent zu 7,9 Prozent), werden die Sozialdemokraten abgestraft. 7,1 Prozentpunkte büßen sie ein. Die Grünen fallen auf 5,3 Prozent (2017: 6,7), während die Linke sich von 1,9 auf 3,5 Prozent steigern kann. Einen herben Verlust von 5,7 Prozentpunkten stecken die Freien Demokraten ein. Sie landen bei 3,0 Prozent. Das BSW erreicht in seiner Premieren-Bundestagswahl 2,9 Prozent. 

jetzt gerade Vor Minuten Uhr 23.2.2025, 22:56 Uhr
Patrick Fuchs

Ende Liveticker

Die Stimmen sind ausgezählt, die Wahlpartys beendet. Das war unser Liveticker zur Bundestagswahl 2025. Wir hoffen, Sie hatten Spaß beim Lesen und konnten einen Eindruck in den Redaktionsalltag gewinnen sowie die wichtigsten Wahlentwicklungen mitverfolgen.  Ausführliche Analysen und Hintergründe zur Bundestagswahl lesen Sie in den Montagsausgaben unserer Heimatzeitung und hier auf idowa.de!

Im Namen der Lokalredaktionen Straubing, Viechtach und Straubing-Bogen darf ich sagen: Es war uns eine Freude und bis bald!