So kocht die Region
Rezept für niederbayerische Dirndl-Butter

Matthias Ammer/Genussregion Niederbayern
Die fruchtige Dirndl-Butter lässt sich gut aufbewahren und einfrieren.
Der sommerliche Aufstrich für fruchtige Dirndl-Butter von Kräuterpädagogin Angela Marmor aus Mallersdorf-Pfaffenberg eignet sich für Grillabende oder eine traditionelle bayerische Brotzeit.
Zutaten
- 250 g Butter
- 100 – 200 g Kornelkirschen (süß-sauer in Essig eingelegt)
- 1 Prise frisch gemahlener Pfeffer
- feinste Schalenstreifen von einer halben Bio-Orange
- frische Ringelblumenblütenblätter oder andere gelbe/orange essbare Blütenblätter
- 1 Prise Salz
- etwas Chilipulver – nach Geschmack
- essbare Blüten zum Verzieren (z.B. Gänseblümchen)
Zubereitung
Zuerst die Kornelkirschen von Kernen befreien. Das geht sehr gut in einem Thermomix Stufe 4 – die Kerne bleiben ganz, man muss sie dann aus der Masse auseinander sortieren. Alternativ in einem stabilen Plastikbeutel füllen und mit dem Nudelholz kräftig darüber rollen. Das klappt aber nur, wenn die Früchte vollreif, also weich geerntet wurden (nicht gepflückt, sondern vom Baum geschüttelt).
Alle Zutaten gut vermischen und kleine Kugeln formen oder auf einem Teller mit Blüten dekoriert anrichten. Die Butter lässt sich außerdem gut einfrieren.
Info zur Genussregion Niederbayern
Über die Esskultur verbindet die Genussregion Niederbayern den Charakter von Menschen, Natur und Landschaft in der Region mit zukunftsorientierten Impulsen. Die Genussregion Niederbayern möchte traditionelle und moderne Aspekte der Lebensmittelproduktion aufzeigen: Welche Geschichten und Gesichter stecken hinter den Tellern, die tagtäglich vor uns stehen? Dabei hat sie es sich zum Ziel gesetzt, die Gesellschaft für die hervorragenden, niederbayerischen Lebens- und Genussmittel zu begeistern.








