Kulturhauptstadt Europas 2025

European Peace Ride endet mit Fest in Chemnitz

Letzte Etappe des European Peace Ride 2025: Mehr als 200 Radsportler werden am Ziel in Chemnitz erwartet (Archivbild)

Letzte Etappe des European Peace Ride 2025: Mehr als 200 Radsportler werden am Ziel in Chemnitz erwartet (Archivbild)

Von dpa

Unterstützt von prominenten Sportlern wie Jan Ullrich und Hanka Kupfernagel starten mehr als 200 Radfahrer heute die letzte Etappe des European Peace Ride. Sie führt von Ústí nad Labem in Tschechien über rund 145 Kilometer und mehr als 2.300 Höhenmeter nach Chemnitz, wo das Peloton am Nachmittag in Empfang genommen wird.

Der European Peace Ride ist ein Projekt von Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025 in Anlehnung an die einstige internationale Friedensfahrt. Es will eine Brücke zwischen Kultur und Sport schlagen und ein Zeichen für ein friedliches Miteinander in Europa setzen. Am Zielort, dem Chemnitzer Eissportzentrum, erwartet die Besucher ein Familien- und Musikfest.

Einige der Radsportler treten bereits seit Wochenbeginn in die Pedale. Sie waren in Nova Gorica (Slowenien), der zweiten europäischen Kulturhauptstadt 2025 gestartet. Das Hauptpeloton war am Donnerstag im bayerischen Passau gestartet.

Dieser Artikel ist Teil eines automatisierten Angebots der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Er wird von der idowa-Redaktion nicht bearbeitet oder geprüft.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.