Corona-Pandemie

Bundesgericht prüft bayerische Corona-Einreisequarantäne

Das Bundesverwaltungsgericht befasst sich mit der Rechtmäßigkeit einer bayerischen Corona-Regelung. (Archivbild)

Das Bundesverwaltungsgericht befasst sich mit der Rechtmäßigkeit einer bayerischen Corona-Regelung. (Archivbild)

Von dpa

Ein Streit über bayerische Vorgaben zur Quarantäne nach der Einreise aus Corona-Risikogebieten beschäftigt heute (10.00 Uhr) das Bundesverwaltungsgericht. Die Richter in Leipzig müssen über eine Revision gegen ein Urteil des Verwaltungsgerichtshofs in München entscheiden, der eine Verordnung des Freistaates aus dem November 2020 für unwirksam erklärt hatte.

Die Regelung sah vor, dass Menschen, die nach Bayern einreisen und sich in den zehn Tagen davor in einem Risikogebiet aufgehalten haben, unverzüglich in Quarantäne müssen. Maßgeblich für die Einstufung als Risikogebiet war die jeweils aktuelle Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts.

Aus Sicht des VGH verstieß die Verordnung gegen das Rechtsstaatsprinzip. Denn als die Verordnung erlassen wurde, habe es keine gesetzliche Grundlage für die rechtswirksame Festsetzung von Risikogebieten gegeben. Gegen diese Entscheidung hat das Gesundheitsministerium Revision eingelegt. Wann das Bundesverwaltungsgericht ein Urteil verkündet, war zunächst offen.

Dieser Artikel ist Teil eines automatisierten Angebots der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Er wird von der idowa-Redaktion nicht bearbeitet oder geprüft.

Folgen Sie Themen dieses Artikels:

Alle Artikel zu gefolgten Themen und Autoren finden Sie bei mein Idowa

Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.