Bessere Ergebnisse

Professor erklärt in Regensburg, warum es sich lohnt, nett zur KI zu sein

An der künstlichen Intelligenz führt künftig kein Weg mehr vorbei. Beim Digitaltag des Landkreises ging es heuer darum, wie man sie bestmöglich einsetzt.

Artikel vorlesen
Landrätin Tanja Schweiger und Digital-Koordinator Harald Hillebrand (Zweiter und Dritte von links) mit einer Forschergruppe der OTH Regensburg, die im Landratsamt erforschten, wie man Verwaltungsmitarbeitern die Zusammenarbeit mit KI erleichtern kann.

Landrätin Tanja Schweiger und Digital-Koordinator Harald Hillebrand (Zweiter und Dritte von links) mit einer Forschergruppe der OTH Regensburg, die im Landratsamt erforschten, wie man Verwaltungsmitarbeitern die Zusammenarbeit mit KI erleichtern kann.

Bei der Digitalisierung ist der Landkreis Regensburg deutschlandweit führend: Ein KI-Chatbot berät immer mehr Bürger in praktisch jeder Sprache. Beamte lassen sich von KIs die neuesten Vorschriften zusammenfassen.

Jetzt weiterlesen mit Plus-Zugang:

  • alle Artikel in voller Länge und mit allen Inhalten
  • deutlich weniger Werbung auf der Seite
  • Sie unterstützen Journalismus in Ihrer Region
Als Abonnent unserer Zeitung haben Sie automatisch gratis Plus-Zugang. Hier freischalten

Keine Kommentare


Neueste zuerst Älteste zuerst Beliebteste zuerst
alle Leser-Kommentare anzeigen
Leser-Kommentare ausblenden

Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert.