Aufruf in Sozialen Medien
Festplatz-Werbung in Parkstetten „mit Stickeralbum verwechselt“
Ein Aufruf der Feuerwehr Parkstetten am vergangenen Donnerstag auf Facebook hat bayernweite Aufmerksamkeit erhalten, nachdem der Radiosender Antenne Bayern darauf hingewiesen hatte. Der Adressat des Postings fühlte sich aber dennoch nicht angesprochen.
In dem satirisch-humorvoll, aber durchaus bestimmt gehaltenen Text bittet Feuerwehrvorstand Tobias Gigler darum, die Werbebanner fürs Gründungsfest wieder zu säubern. Ein Unbekannter hatte darauf jede Menge Sticker geklebt. In dem Posting heißt es daher: „Du hast unseren Festplatz offenbar mit deinem Stickeralbum verwechselt. Unsere Bauzaunbanner scheinen dir so gut gefallen zu haben, dass du sie gleich ‚verschönern‘ wolltest - wie aufmerksam von dir! Wir möchten dich herzlich bitten, deine Kunstwerke bis spätestens Samstagnachmittag wieder eigenhändig zu entfernen. Andernfalls werden wir dir sehr deutlich zeigen, wie wenig wir deine kreative Ader zu schätzen wissen ... Solltest du stattdessen Interesse an einer wirklich sinnvollen Beschäftigung haben, darfst du dich gerne bei uns engagieren. (...) Also - runter mit den Stickern, Müll mitnehmen und vielleicht beim nächsten Mal lieber ein Feuer löschen, statt eins zu legen.“
Von Erfolg gekrönt war der Aufruf nicht, wie Tobias Gigler Sonntagmittag auf Anfrage mitteilt. Daher werde er die Aufkleber - AfD- und Eishockey-/Westkurven-Werbung - demnächst selbst entfernen.